14.09. Fachseminar: LED-Linienlicht in Tennishallen |
Weit über 100 Jahre haben sich jene sechs Ehrenamtlichen für den WLSB und den Sport in Württemberg eingesetzt, die Präsident Andreas Felchle am 14. Mai mit hohen Ehrungen ausgezeichnet hat. Nach zwei langen Corona-Jahren war der WLSB-Dialog mit über 100 Teilnehmenden der passende Rahmen, um die Auszeichnungen persönlich übergeben zu können.
Fünf neue WLSB-Ehrenmitglieder…
Ute Hirthe: Über 25 Jahre engagierte sich die Balingerin in der Turn- und Sportgemeinschaft ihrer Heimatstadt, davon 17 Jahre als erste Vorsitzende. Im WLSB gehörte sie von 2002 bis 2016 dem Frauenbeirat an und arbeitete von Beginn an in dessen „Vorstand“, dem Ausschuss Frauen im Sport, mit. Zudem war Ute Hirthe von 2002 bis 2015 Vizepräsidentin Breiten- und Seniorensport wie auch Frauenreferentin im Württembergischen Fechterbund.
Dr. Karsten Ewald: Der langjährige Geschäftsführer des MTV Stuttgart wurde 2004 in den WLSB-Vorstand gewählt, dem er als Vereinsvertreter bis zu seinem Ausscheiden im vergangenen Jahr angehörte. In dieser Zeit hat Karsten Ewald die Arbeit des WLSB stets konstruktiv-kritisch begleitet. Sein Blick galt nie Einzelinteressen, sondern immer dem großen Ganzen und damit der Weiterentwicklung der gesamten Vereinslandschaft in Württemberg.
Eberhard Goetz: Über den TSV Ludwigsburg, dessen Vorsitzender er für 16 Jahre war, kam Goetz zum Sportkreis Ludwigsburg, bei dem er bis 2020 die Interessen der Mitgliedsverbände vertrat. 2012 übernahm er dann zusätzlich eines der Kassenprüfer-Ämter im WLSB. Seine sportliche Heimat hat Eberhard Goetz im Ringen, wo er vor über 60 Jahren nicht nur erstmals auf der Matte stand, sondern als Kampfrichter auch insgesamt 66 Kämpfe der ersten und zweiten Bundesliga leitete.
Dieter Grauling: Alle Ämter aufzuzählen, die er in gut 60 Jahren im württembergischen Sport innehatte, würde den Platz hier sprengen. Über 20 Jahre gehörte der Dornstädter als Vereinsvertreter dem WLSB-Vorstand an, 18 Jahre und damit sechs Wahlperioden war er in gleicher Funktion Präsidiumsmitglied beim Landessportverband Baden-Württemberg. Baden-Württemberg hat eines der am besten funktionierenden Sportsysteme in Deutschland. Dafür hat Dieter Grauling sehr viel getan in seiner Sport- und Ehrenamtskarriere.
Hans-Dieter Oesterle: Im Sportkreis Freudenstadt war „OE“ ab 2006 Mitglied im Sportkreisrat, 2010 wurde er dann zum Vizepräsidenten gewählt. 2012 kandidierte er dann für den WLSB-Vorstand, dem er bis 2021 angehörte. Dort hat er sich stets für die Belange der ländlichen Regionen und der kleineren ehrenamtlich geführten Vereine eingesetzt. Sein konstruktiv-kritischer Blick war allseits geschätzt.
… und eine WLSB-Ehrennadel in Gold
Hannelore Lange: Zwölf Jahre lang stand sie als Landesoberschützenmeisterin dem Württembergischen Schützenverband (WSV) vor, von 2016 bis 2021 gehörte sie dem WLSB-Vorstand an. In ihrer Wirkungszeit stieß die Südwürttembergerin eine umfassende Strukturreform im WSV an und setzte das für die Verbandsentwicklung
wichtige Bauprojekt „Schützenzentrum in der Landessportschule Ruit“ um.
Thomas Müller
Württembergischer Landessportbund e.V.