13.06. SpOrt Stuttgart VORBILD-Danke-Abend |
Gemeinsam für Demokratie und Respekt im Sport
Das Projekt „Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ unterstützt Sportvereine und - verbände in ihrem Engagement für Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Mithilfe sogenannter „Coach*innen für Zusammenhalt im Sport“ stellen wir allen Vereinen und Verbänden in Baden-Württemberg, die sich gegen menschenfeindliche Einstellungen positionieren und ihre Vereinsstrukturen partizipativ gestalten möchten, ein kostenloses Beratungs- und Weiterentwicklungsangebot zur Verfügung. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Diskriminierung und jegliche Form von Extremismus bzw. antidemokratischen Einstellungen keinen Weg in den Sport finden.
Wir bieten folgende Angebote an:
Coach*innen für Zusammenhalt im Sport© Zusammenhalt im Sport
Die Coach*innen für Zusammenhalt im Sport machen das Projekt und seine Angebote bekannt und führen Beratungsgespräche und Workshops im Sportverein durch. Für die Durchführung der Projektangebote wurden sie fachlich und methodisch geschult. Sie haben unterschiedliche professionelle und biografische Hintergründe und sind selbst in Sportvereinen aktiv. Sie kennen somit das Vereinsleben und sind Ansprechpartner*innen auf Augenhöhe. Unter dem Reiter „Aktuelles aus dem Projekt“ finden Sie Interviews mit Personen aus unserem Netzwerk.
… und dem Netzwerk der Coach*innen für Zusammenhalt aus dem Magazin „Sport in BW“:
„Zusammenhalt im Sport“ stärkt Amateurfußball in Baden-Württemberg
Für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) betrachten die Zunahme antidemokratischer und menschenfeindlicher Einstellungen und Verhaltensweisen sowie Rassismus und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft mit großer Sorge. Aus diesem Grund haben DOSB und dsj eine gemeinsame Positionierung zum Umgang mit antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen entwickelt. Der WLSB schließt sich diesem Positionspapier vollumfänglich an und fordert auch seine Mitgliedsorganisationen auf, antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Bestrebungen entschieden entgegenzutreten.
Neutralität im Sport – Informationen zur parteipolitischen, religiösen und weltanschaulichen Neutralität in Sportvereinen
Informationen zur Gestaltung von Erinnerungsarbeit im Sportverein/-verband
Sport mit Courage – Handlungsfeld der dsj zur Schaffung von Grundlagen für ein langfristiges, demokratisches Denken und die nachhaltige Förderung der demokratischen Teilhabe
Landeszentrale für politische Bildung
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ – Förderung von Projekten zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus.
Umgesetzt wird das Projekt vom Landessportverband Baden-Württemberg in Kooperation mit seinen drei Sportbünden: Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord, Württembergischer Landessportbund. Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
Württembergischer Landessportbund e.V.