Nachdem gezwungenermaßen der Sportbetrieb in der Öffentlichkeit ruht, bieten viele Vereine Home-Workouts per Livestream an oder stellen Fitnessvideos für den Heimgebrauch zur Verfügung. Der WLSB sagt Danke an alle Vereine für die sehr spontanen Online-Aktivitäten, wünscht viel Spaß beim Training in den eigenen vier Wänden und natürlich allen viel Gesundheit.
Einige Beispiele der ersten Sportangebote für zu Hause aus dem Netzwerk SVZ finden Sie nachfolgend.
Übrigens: Der Versicherungsschutz der ARAG Sportversicherung gilt auch bei Sportkursen des eigenen Vereins, wenn diese online und nicht vor Ort angeleitet werden. Weitere Informationen
Livestream des TSV Schmiden
Für die Freunde des gemeinsamen Sporterlebnisses bietet der TSV Schmiden ab sofort auf seinem YouTube-Kanal Livestreams an.
Außerdem hat der Verein mit seinen Bereichen activity, CrossFit und Reversus ein umfangreiches Paket zusammengestellt. Zusätzlich gibt es die „Ask the Coach“-Session mit Alex Veith. Jeden Freitag werden diese dann von 20.30 bis ca. 21.30 Uhr live aus dem Sportforum beantwortet.
Zum YouTube-Kanal | Zur Übersicht aller Online-Angebote | Zur Facebook-Seite
MTV Ludwigsburg: MTV at home – das Kursprogramm fürs Wohnzimmer
Damit der Körper während der kursfreien Zeit nicht die Krise kriegt, bringen die Trainerinnen und Trainer des MTV Ludwigsburg Sport in Form von Fitness-Videos nach Hause. Die Angebote reichen vom „Jonglieren lernen“, über „BikeFit“ bis hin zu „High Intensity Training“ und „Yoga“.
Zu MTV at home | Zum YouTube-Kanal
Livekurse des SV Böblingen Sportstudios in Kooperation mit der Stadt Böblingen
Damit Interessierte sich in der Kurs-, und trainingsfreien Zeit trotzdem fit halten können, bietet die SV Böblingen in Kooperation mit der Stadt Böblingen seit dem 23. März Livekurse an. Zu diesen zählen unter anderem „Tabata“, „Core“ sowie ein „Full Body Workout“.
Mehr Informationen und Kursprogramm | Zum YouTube-Kanal
VfL Pfullingen und TSV Eningen: peb2 – 3D Fitness
Das peb2 der beiden Vereine VfL Pfullingen und TSV Eningen hat seine Kurse in den virtuellen Rundgang des Sportvereinszentrums integriert. So kann man beispielsweise über die Trainingsfläche, in die Kursräume oder in den „Body and Mind“-Raum laufen und mit den Trainern daheim trainieren. Auch in der Kinderbetreuung ist etwas für die Kinder hinterlegt.
Zusätzlich wurden weitere Trainingsvideos, zum Beispiel zu „Cardiotraining“, „Ganzkörper Workout“ oder „Zumba“, hinzugefügt, um die Zeit während der Schließung zu überbrücken.
Sportpark 18-61 des TV Rottenburg präsentiert HomeWorkOuts
Auch der Sportpark 18-61 vermisst seine Mitglieder. Deshalb kommt das Team des Sportparks jetzt zu Ihnen nach Hause – um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren jedoch natürlich „nur“ digital mit HomeWorkOuts.
Württembergischer Landessportbund e.V.