Wann beginnt nochmal die Aufsichtspflicht, wie sind Teilnehmer und Übungsleiter in einer Sportstunde versichert und wer darf einen Übungsleiter vertreten? Im WLSB-Erklärvideo erhalten Sie kurze und verständliche Antworten auf alle wichtigen Rechtsfra…
Aus Ersthilfe für Geflüchtete wird Integration, das Sportmedizinische Seminar feierte Jubiläum und das neue Campusgebäude an der Landessportschule Ruit wurde eingeweiht. Diese und weitere Themen haben den WLSB und seine Mitglieder 2016 bewegt. Lassen…
Der Württembergische Landessportbund (WLSB) und die SRH Fernhochschule Riedlingen haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ab dem Frühjahr 2017 werden beide Organisationen gemeinsam einen Studiengang Sportmanagement anbieten, der auf die besond…
Alle Infos und Ansprechpartner auf einen Klick: Die beiden Landessportschulen des WLSB in Albstadt und Ruit haben ab sofort jeweils eine neue Internetseite. Dort finden Sie alle Informationen rund um Sportstätten, Gästehäuser, Ansprechpartner und vie…
Der Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB), Klaus Tappeser, legt zum Jahresende sein Amt nieder. „Durch meine neue Position als Tübinger Regierungspräsident kann ich mich nicht mehr in dem Umfang für den WLSB und den Sport einbringe…
Das neue Campus-Gebäude der Landessportschule Ruit ist fertig. Über 100 geladene Gäste, darunter auch Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, kamen am 30. September zur Eröffnungsfeier in die Landessportschule Ruit.
Vorzeigeprojekt…
Die Strukturreformen im bundesdeutschen Spitzensport werden auch für Veränderungen in Baden-Württemberg sorgen. So viel dürfte feststehen. Klaus Tappeser, Vorsitzender des Trägervereins des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und Präsident des Württe…
WLSB-Präsident Klaus Tappeser hat sich in Berlin mit Eberhard Gienger und Ingo Wellenreuther zu einem Gedankenaustausch getroffen. Die beiden Bundestags-Abgeordneten aus Baden-Württemberg gehören dem Sportausschuss an. Im Mittelpunkt des Gesprächs st…
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) hat einen neuen Gefahrtarif beschlossen, der ab dem 1. Januar 2017 in Kraft treten wird. Dies hat auch Auswirkungen für Sportvereine und Sportverbände – vor allem die Gefahrklassen für bezahlte Sportlerinnne…
Das Bundesfinanzministerium hat die Frist für die Verzichterklärung bei Aufwandsspenden für regelmäßige Tätigkeiten verlängert. Bisher musste zum Beispiel für eine Trainertätigkeit alle drei Moante der Verzicht erklärt werden. Nun muss der Verzicht n…
Sportvereine in Württemberg, die telefonisch oder schriftlich bei der GEMA eine Musiknutzung anmelden oder eine Frage stellen wollen, müssen sich ab sofort mit ihren Anliegen an das zentrale KundenCenter für Sportvereine in Berlin wenden. Dieses löst…
Bronze für Martin Strobel und viele Finalplatzierungen – das ist die Ausbeute, die die 33 Sportler des Olympia-Stützpunkts Stuttgart (OSP) bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro erreicht haben. Ganz nah an einer Medaille war Elisabeth Seitz. N…
Württembergischer Landessportbund e.V.