Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
WLSB-Newsletter Inklusion 02 / 2022 |
|||||||||||
Jetzt noch schnell als EINFACH MACHER bewerbenBis zum 15. April bewerben und als Teil eines Duos die Inklusion im Sport voranbringenAm 1. Mai 2022 startet die zweite Projektphase des Projektes „EINFACH MACHER – Gemeinsam geht es einfach am besten!“. Dafür sucht der WLSB noch engagierte Personen mit und ohne Behinderung, die als inklusives Duo in Württemberg unterwegs sein werden. Die Duos sorgen mithilfe von vielfältigen Aktionen für mehr Inklusion im Sport. Dabei stehen die Themen Vernetzung, Sensibilisierung und Unterstützung der beteiligten Akteure im Vordergrund. Eine Bewerbung als EINFACH MACHER ist noch bis zum 15. April möglich.
Mehr Informationen zum Projekt | Ausschreibung | Bewerbungsformular |
|||||||||||
VfB-Fanprojekt organisiert inklusive Auswärtsfahrt
|
|||||||||||
Gute Gründe für inklusiven SportZehn Gründe, warum Inklusion im Sport wichtig istSportvereine sind mehr als reine Anbieter verschiedener Sportarten. Sie bieten allen Menschen eine sportliche Heimat. Natürlich sollten sie daher auch inklusiv sein. Die Aktion Mensch liefert zehn gute Gründe, weshalb die Inklusion im Sport so wichtig ist. Die Auflistung liefert gute Argumente sich als Verein mit Inklusion zu beschäftigen.
|
|||||||||||
Save the Date: Sporttag Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder SportartAm 2. Juli inklusive Sportarten ausprobieren
|
|||||||||||
Ausbildung zur Übungsleiter-Assistenz verschoben auf SeptemberWerde Übungsleiter-Assistent*in und unterstütze deine*n Trainer*inDer WLSB bietet 2022 gemeinsam mit Special Olympics Deutschland (SOD) die Ausbildung zur Übungsleiter-Assistenz an. Sportler*innen mit geistiger Behinderung lernen, wie sie ihre Übungsleiter*innen in der Sportstunde unterstützen können, welche Aufgaben es im Training zu übernehmen gibt und wie sie eigenständig beispielsweise eine Erwärmung übernehmen. Durch eine erneute Corona-bedingte Verschiebung findet der erste Part der zweiteiligen Ausbildung nun vom 2. bis 4. September 2022 an der Landessportschule Ruit statt. Der zweite Teil der Ausbildung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
|
|||||||||||
Inklusionsmanagerin will Teilhabe ermöglichen
|
|||||||||||
Passende Seminarangebote zum Thema Inklusion
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|