Eingabehilfen öffnen

Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

SPORT in BW digital | Offener Brief zur Energiepreiskrise | Anmeldestart beim Servicetag SPORT

SPORT in BW digital | Offener Brief zur Energiepreiskrise | Anmeldestart beim Servicetag SPORT

 

  Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.  
head
   
 

SPORT in BW startet digital in den Herbst

fitness, sport, training, gym and lifestyle concept - group of women with bottles of water in gym

Ab sofort stellt der WLSB sein Verbandsmagazin auch digital zur Verfügung

Ob mobile Erreichbarkeit, Artikel teilen mit einem Klick oder der Wunsch nach papierlosem Arbeiten: Ein digitales Magazin hat viele Vorteile. Auch der WLSB möchte ab sofort seinen Mitgliedern diesen Service anbieten und stellt seit der Oktober-Ausgabe SPORT in BW zusätzlich zur Papierversion ein E-Paper zur Verfügung. Im Online-Kiosk kann von jedem Endgerät aus ohne Login geblättert werden. Jeweils zum 3. des Monats erscheint die aktuelle Ausgabe. Klicken Sie sich doch gleich mal rein!

 

Wer keine Ausgabe mehr verpassen möchte, kann sich für den SPORT in BW-Newsletter eintragen. Immer pünktlich zur Erscheinung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Überblick zu den Themen der aktuellen Ausgabe. Die Anmeldung ist unter www.wlsb.de/newsletter möglich.


Zum Online-Kiosk

 
 
 
 

Offener Brief zur Energiekrise

Insgesamt 572 Sportvereine haben sich in einem offenen Brief an die Politik gewandt

„Energiepreiskrise: Sportvereine brauchen dringend Entlastung“ – unter dieser dramatischen Überschrift haben 572 Sportvereine aus dem ganzen Land am 29. September einen Offenen Brief zu den Folgen der Energiepreiskrise im Sport veröffentlicht. Der WLSB und die beiden badischen Sportbünde in Freiburg und Karlsruhe haben den Brief zusammen mit einem eigenen Schreiben an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Kultusministerin Schopper, Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister sowie die baden-württembergischen Abgeordneten im Bundestag und EU-Parlament und die Fraktionsspitzen der demokratischen Parteien im Landtag weitergeleitet.

 

Weiterlesen

 
 

Jetzt anmelden zum Sportmedizinischen Seminar

Workshops und Vorträge am Samstag, 12. November im SpOrt Stuttgart

A large group of fit and active people jumping after doing exercise in nature.Sport und Bewegung sind eine vielseitige Medizin, die im menschlichen Organismus nahezu alle Systeme günstig beeinflusst: Herz, Lunge, Muskeln und Skelett, aber auch das seelische Wohlbefinden. Trotz dieser guten Argumente nimmt der Bewegungsmangel immer weiter zu. Beim 45. Sportmedizinischen Seminar am 12. November im SpOrt Stuttgart präsentieren renommierte Experten aus Wissenschaft und Medizin neueste Erkenntnisse und Argumente für mehr Sport und Bewegung. Am Nachmittag steht die praktische Umsetzung in verschiedenen Workshops im Vordergrund.

 

Weitere Informationen und Anmeldung


 

 

 

Herbsttagung der WSJ

Repekt, Toleranz... Nachhaltigkeit – die Werte des Sports haben Zuwachs bekommen

Strategien und Konzepte zur Nachhaltigkeit finden sich allerorten – doch: Wo finden wir als WSJ, als Sportvereine, als Jugendmitarbeiter*innen Anknüpfungspunkte? Was können wir persönlich bewegen? Wie können wir uns im Verein für nachhaltiges Handeln einsetzen? Bringt das überhaupt was? Und wenn ja, was? Diese und weitere Fragen möchten wir bei der Herbsttagung am 22. Oktober an der Landessportschule Ruit gemeinsam diskutieren.

 

Weitere Informationen und Anmeldung


 
 

Servicetag SPORT

Holen Sie sich am 24. November Impulse für die Vereinsarbeit – persönlich und informativ

SpoMedDer Servicetag SPORT ist für Vertreter*innen aus Sportvereinen, Sportkreisen, Verbänden und Kommunen eine zentrale Informations- und Austauschplattform zu verschiedenen Themen des Vereinsmanagements und der Vereinsentwicklung. In gemeinsamen Vortragsblöcken stellen am 24. November im SpOrt Stuttgart WLSB-Expert*innen gemeinsam mit Kooperationspartnern aktuelle Konzepte und praxisnahe Lösungsstrategien vor. Auf der begleitenden Messe können Teilnehmende mit den Ausstellern über aktuelle Produkte und Dienstleistungen ins Gespräch kommen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung


 
 

Diskussionsrunde mit Extremkletterer Huber

Am 17. November im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof

Kann Angst, dieses häufig lähmende Gefühl, auch eine positive Emotion sein? Das ist die Leitfrage, die der Bergsteiger und Extremkletterer Alexander Huber, bei der kostenfreien Veranstaltung „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen!“ beantworten wird. Die Diskussion findet am 17. November (19.00 bis 20.30 Uhr) im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart statt. Kooperationspartner ist der Arbeitskreis Kirche und Sport der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

 

Weitere Informationen


 
 

SONY DSCLuftfahrtverband wird Mitglied im WLSB

„Fliegen ist das einzige, was wir von Natur aus nicht können“

Anfang 2023 begrüßt der WLSB mit dem Baden-Württembergischen Luftfahrtverband (BWLV) ein neues Mitglied in seinen Reihen. Acht Sportarten sind im BWLV vertreten. Im Interview mit SPORT in BW spricht Verbandschef Klaus Michael Hallmayer über den Beitritt zum WLSB und was den Reiz des Fliegens ausmacht.

 

Zum Interview im E-Paper

 
 

Der WLSB sucht Verstärkung

Jetzt bewerben oder weitersagen!

Sie sind kommunikativ, einsatzbereit und arbeiten strukturiert und zuverlässig? Werden Sie Teil unseres Teams beim WLSB in der Geschäftsstelle im SpOrt Stuttgart! Der WLSB bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und fördert die berufliche Qualifizierung. Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:

 

Referent*in mit Schwerpunkt Sportstättenberatung im Bereich Sportstätten, Sport- und Bewegungsräume, Kommunalberatung

 

Werkstudent*in im Bereich Sportstätten, Sport- und Bewegungsräume, Kommunalberatung

 

Bilanzbuchhalter*in

 

kaufmännische*r Mitarbeiter*in

 

Mitarbeiter*in im Bereich Rechnungswesen, Finanzen und Controlling

 

Weitere Informationen und Ansprechpartner bei Fragen unter www.wlsb.de/jobs.

 


 
 

Aktuelles, Veranstaltungen, Wissenswertes

WSJ-Arbeitshilfe neu aufgelegt: Die Broschüre im Taschenformat beinhaltet alle Infos rund um die Jugendarbeit im Verein und kann kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden.

 

Endspurt beim Trainerpreis Baden-Württemberg: Noch bis 15. Oktober können Athlet:innen, Verbände oder Vereine können eine Bewerbung für einen Trainer oder eine Trainerin einreichen.

 

#Trainerinsportdeutschland: Der DOSB hat eine Motivserie erstellt, um die Trainer*innen im Land zu würdigen. Diese kann von allen Vereinen und Verbänden genutzt werden, zum Beispiel für Social Media.

 

Fitness Convention in Stuttgart: Der Schwäbische Turnerbund lädt zur Fitness Convention Stuttgart live (am 26. November) und digital (am 27. November) ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

 
 
 

Seminare

Eine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten

24.-26.10. Jugendleiter*in-Ausbildung Aufbauseminar kompakt
28.-30.10. Ringen, Raufen, Zweikampfspiele
11.-13.11.

Tanzen wie die Stars… von Hip-Hop bis zu Video-Clip-Dancing

18.-20.11.

Darf’s ein Spiel sein? Vielfältige Bewegungsspiele nicht nur für die Sportstunde

26.11. Zivilcourage im Sport(-verein)
9.-11.12.

Sport und Spiel mit Alltagsmaterialien – Ideen von A-Z für die Sportstunde

 
 
     
 

Tipp der Woche

Polytan Kunstrasen TippKostenlose Infotour „Kunstrasen – was zeichnet moderne, spielstarke Kunstrasensysteme aus?“

Am 20. Oktober findet die Infotour zum Thema „Kunstrasen – was zeichnet moderne, spielstarke Kunstrasensystem aus?“ in Süßen im Sportkreis Göppingen statt. Dort können Vereinsvertreter*innen, Platzverantwortliche und kommunale Vertreter*innen eine fachliche Einführung über die zu beachtenden DIN-Normen beim Bau von Kunstrasenplätzen. Zudem werden verschiedene Kunstrasentypen sowie diverse Verfüllungsvarianten aufgezeigt und Lösungsansätze für den Rückbau und das Recycling abgenutzter Kunstrasenflächen in den Fokus genommen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Vorstellung der WLSB-Förderrichtlinien für Sportstättenbaumaßnahmen sowie die Besichtigung verschiedener Kunstrasensysteme.

 

Weitere Informationen & Anmeldung

 

 
   
 
mein wlsb   wlsb-branchenbuch   wlsb-infothek
 
     
 
Herausgeber: Württembergischer Landessportbund e.V.
SpOrt Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 0711/28077-100
Fax: 0711/28077-101
info@wlsb.de

Impressum

 

Bei dieser E-Mail handelt es sich um eine automatische versendete Nachricht. 

Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen? Klicken Sie einfach auf Abmelden.