Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Sportmedizinisches Seminar am 12. November im Sport Stuttgart: Jetzt noch schnell Plätze sichern!
Sport & Bewegung – die beste Medizin für Körper, Geist und SeeleSport und Bewegung sind eines der effektivsten „Medikamente“ – eine vielseitige Medizin, die wirkt und im menschlichen Organismus nahezu alle Systeme günstig beeinflusst. Herz und Lunge, Muskeln und Skelett wollen immer wieder neu gefordert werden, um nicht zu degenerieren. Regelmäßiger Sport und Bewegung senken den Blutdruck, bewahren die Gelenke vor Verschleiß und erhöhen die Knochendichte. Auch das Nervensystem profitiert: Körperliches Training verbessert nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern optimiert auch die Lernprozesse und hat ferner einen protektiven Effekt auf neurodegenerative Erkrankungen. Und was eben gerade auch in jüngster Zeit immer bedeutsamer wurde: Sport stärkt die Psyche und ganz allgemein das seelische Wohlbefinden.
Die Liste der positiven Wirkungen von Sport und Bewegung ließe sich problemlos fortsetzen. Doch trotz all dieser guten Argumente nimmt der Bewegungsmangel in der Gesellschaft immer weiter zu. Für die Sportlandschaft und die Vereine gilt es daher, das große Potenzial von Sport und Bewegung sichtbar und erlebbar zu machen und so die Menschen wieder für Sport im Verein zu begeistern. Beim 45. Sportmedizinischen Seminar am 12. November sollen daher neue Impulse für mehr Sport und Bewegung in unserem Land gesetzt werden.
Fachvorträge am Vormittag, Workshops am NachmittagNach den beiden wissenschaftlichen Fachvorträgen am Vormittag gibt es für Übungsleitende, Trainer*innen und weitere Sportinteressierte wieder die Gelegenheit sich in zwei praxisorientierten Workshop-Runden neue Anregungen und frischen Input für das eigene Sportangebot zu holen. Die Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
Folgend erhalten Sie schon mal einen Einblick in ausgewählte Workshops. |
|||||||||||
WS 3: Fitnessboxen – ein vielseitiges Workout![]()
Referentin. Nikki Adler – Mitarbeiterin und Trainerin Sportkultur Stuttgart e.v., ehemalige Profi-Boxerin |
|||||||||||
WS 5: Eine Etage tiefer und auf Augenhöhe – Sitzvolleyball![]() Referierende: Rudi Sonnenbichler - Sitzvolleyballtrainier bei Anpfiff ins Leben und ehemaliger Bundestrainer Sitzvolleyball; Salome Hermann - Ergotherapeutin und Fachlehrkraft Sonderpädagogik, aktive Sitzvolleyballerin |
|||||||||||
WS 6: LÜ – das interaktive Spielfeld
Referent: Felix Hug - Diplomsportwissenschaftler, Felixeffects, Referent für BENZ |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|