Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | ||||||||||||
![]() |
||||||||||||
WLSB-Newsletter Inklusion 01 / 2023 |
||||||||||||
Schnell noch als EINFACH MACHER bewerbenBewerbungsfrist endet am 17. FebruarDie dritte und damit letzte Phase des WLSB-Projekts „EINFACH MACHER – Gemeinsam geht es einfach am besten!“ startet im April 2023. Dafür sucht der WLSB engagierte Personen ab 16 Jahren, die als inklusives Duo in Württemberg unterwegs sein möchten. Die Duos bestehen aus einem Menschen mit Behinderung und einem Menschen ohne Behinderung und fördern durch ganz unterschiedliche Aktionen die Inklusion im Sport. Dabei stehen die Themen Vernetzung, Sensibilisierung und Unterstützung von Sportvereinen im Vordergrund. Bewerben Sie sich direkt als Duo oder als Einzelperson. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Februar.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite und in der Ausschreibung. |
||||||||||||
Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
|
||||||||||||
Shuttle bringt beeinträchtigte VfB-Fans ins StadionVon daheim ins Stadion und wieder zurückFür Menschen mit Beeinträchtigung stellt der Weg zu einem Heimspiel des VfB Stuttgart immer wieder eine hohe Hürde dar. Um einen möglichst einfachen Zugang zu Spielen in der Mercedes-Benz Arena zu ermöglichen, hat der VfB Stuttgart gemeinsam mit Mercedes-Benz einen besonderen Fahrdienst organisiert. Das Inklusionsshuttle bringt beeinträchtigte Fans und ihre Begleitperson bequem und kostenlos direkt zur Arena und nach Abpfiff auch wieder nach Hause. Momentan sind die Fahrzeuge noch nicht für Rollstühle geeignet. Voraussetzung ist der Besitz eines Handicap-Tickets. Rückfragen können an pfiff@vfb-stuttgart.de gestellt werden.
Weitere Informationen zum Inklusionsshuttle. |
||||||||||||
WLV bietet Workshop „Laufen im Tandem“ an
|
||||||||||||
Weiterer Online-Infoabend zur Barrierefreiheit in Sportvereinen20.03.2023 | 18 bis 19.30 UhrDer WLSB veranstaltet am 20. März erneut einen Online-Infoabend zum Thema „Barrierefreie Sportvereine – ein Gewinn für alle“. Der WLSB-Praxisleitfaden „Barrieren entdecken und abbauen“ dient haupt- und ehrenamtlichen Sportvereinsvertreter*innen als praktische Hilfestellung bei der Erkennung von Hindernissen. Auf anschauliche und leicht zugängliche Art und Weise sensibilisiert er für die Barrierefreiheit im eigenen Verein. Wie soll ein behindertengerechter Parkplatz aussehen? Wie könne Türen, Wege und sanitäre Anlagen barrierefrei gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet das WLSB-Inklusionsteam am 20. März von 18 bis 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte senden Sie ihre Anmeldung per E-Mail an inklusion@wlsb.de. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten.
Nähere Informationen zum Online-Infoabend |
||||||||||||
Sporttag Einfach mitmachen
|
||||||||||||
DBS kündigt „SportWoche für Alle“ im September anInklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderung deutschlandweitDeutschland bewegt sich zu wenig – das Zeigen insbesondere Studien zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. Ein zusätzliches Problem für Menschen mit Behinderung ist, dass es nach wie vor zu wenig inklusive Sportangebote gibt. Dem möchte der DBS entgegenwirken: Mit der „SportWoche für Alle“ vom 22. bis 29. September will der DBS auf das umfangreiche und vielseitige Sportangebot für Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und für neue Angebote werben. Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm soll es Menschen mit und ohne Behinderung jeglichen Alters ermöglichen, einfach und kostenlos in die jeweiligen Angebote hineinzuschnuppern.
Weitere Informationen gibt es auf der DBS-Homepage. |
||||||||||||
InkluSportsCamp geht in zweite Runde
|
||||||||||||
Fortbildungen 2023 aus dem Bereich InklusionStöbern und anmeldenEine inklusive Sportgruppe ist wie eine sehr heterogene Breitensportgruppe. Die fachliche Kompetenz der Übungsleiter*innen/Trainer*innen und Empathie sind gefragt. Eine besondere Ausbildung braucht es nicht. Entsprechende Fortbildungen können jedoch hilfreich sein, um Berührungsängste zu verlieren und neue Ideen im Umgang mit inklusiven Sportgruppen zu bekommen. Mit Hilfe unserer Fachverbände und Partner bieten und vermitteln wir Ihnen daher geeignete Qualifizierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Die Angebote für das Jahr 2023 finden Sie im Bereich Vielfalt & Teilhabe im WLSB-Bildungsportal.
Hier gehts zum Bildungsportal. |
||||||||||||
Passende Seminarangebote zum Thema Vielfalt
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|