Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Newsletter-Ausgabe 03/2023 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Umfassendes Wissen über VereinsmanagementDie Ausbildung zum*zur Vereinsmanager*in befähigt VereinsführungskräfteVon der Mitgliederverwaltung über Buchhaltung und Finanzierung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit, die Aufgaben der Vereinsarbeit sind vielfältig. Um all diese Pflichten im Verein optimal erfüllen zu können, bedarf es speziellen Fachwissens. In unseren Seminaren für Vereinsführungskräfte vermitteln wir neben dem benötigten Basiswissen für eine gelingende Vereinsarbeit auch Inhalte, die über die Grundlagen hinausgehen. Starten Sie jetzt die modulare Ausbildung zum*zur Vereinsmanager*in. Sie wollen immer über die neusten Seminare auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren VM-Newsletter, der regelmäßig über freie Seminarplätze informiert.
Weitere Informationen zur VM-Ausbildung | Anmeldung zum VM-Newsletter |
|||||||||||
Seminar-Tipps aus dem GesundheitsbereichFortbildungen besuchen und im Gesundheitssport auf dem Laufenden sein14.03. Zielgruppen im Gesundheitsbereich In diesem Seminar dreht sich alles um die potentiellen neuen Mitglieder durch Gesundheitssportangebote. Dabei werden Hilfestellungen gegeben, um mit dem Angebot genau jene zu erreichen, die man gewinnen möchte.
21.03. Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) Das AlltagsTrainingsProgramm hat das Ziel, wichtige Fähigkeiten für den Alltag möglichst alltagsnah zu trainieren. In der Fortbildung steht die Einführung von Kurseinheiten des ATP und die Einführung eines Dauerangebots zum ATP.
28.03. - 30.03. Was geht! Sport, Bewegung und Demenz Sport treiben ist vielen Demenzbetroffenen ein wichtiges Anliegen. Wie dies im Rahmen des Sportvereins gelingen kann, wird in diesem Seminar aufgezeigt. Es führt in die Thematik Demenz ein und zeigt Praxisbeispiele für die Umsetzung von Sportangeboten. |
|||||||||||
Engagierte Ehrenamtliche für Mentoringprogramm gesucht
|
|||||||||||
WLSB-Infoabend zu Fördermitteln „Integration durch Sport“Im Rahmen des Bundesprogramms werden auch 2023 Zuschüsse vergebenRund ein Drittel der Baden-Württemberger*innen haben einen „Migrationshintergrund“. Deshalb ist es für Vereine bereichernd und existenzsichernd, diese Menschen als Mitglieder zu gewinnen und zu binden. Das Programm „Integration durch Sport“ bietet viele Unterstützungsleistungen für Sportvereine an, die sich mit und für diese Zielgruppe engagieren. Über die verschiedenen Wege und Umfänge der Förderung, die Fristen und Formulare sowie die Antrags- sowie Nachweisführung informiert der WLSB bei einem digitalen Infoabend am 22. Februar. Die Infoveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist formlos per E-Mail an integration@wlsb.de möglich.
Weitere Informationen zum Förderprogramm |
|||||||||||
Jetzt noch Platz beim Stuttgarter Rasentag sichernBis zum 21. Februar können Sie sich für die Veranstaltung rund um Sportrasen anmelden
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite. |
|||||||||||
Dein Verein: Sport, nur besserDie DOSB-Kampagne „ReStart – Sport bringt Deutschland in Bewegung“ ist in vollem GangeDie Kampagne umfasst verschiedene Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine. Um einen Überblick zu geben, hat der WLSB einen Infoabend veranstaltet. Die Aufzeichnung davon kann online nachgeschaut werden. Ein Teil der DOSB-Kampagne ist die Vergabe von Sportboxen für den öffentlich Raum an Kommunen. Diese können nur noch bis zum 28. Februar beantragt werden.
|
|||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, WissenswertesSchau mal, was ich kann! – Das Projekt fördert die Kooperation von Grundschulen mit Sportvereinen und Sportfachverbänden.
Social-Media-Schulung für Vereine – Die baden-württembergischen Fußballverbände bieten verschiedene Schulungen aus dem Themenbereich Social Media an.
Digitale Akteur*innenkarte Nachhaltigkeit – Die Karte der dsj stellt alle Materialien, Ansprechpersonen und Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit für Kinder und Jugendliche dar.
Anmeldestart WLV-Laufkongress – Am 26. März findet der 8. WLV Laufkongress als hybride Veranstaltung statt.
|
|||||||||||
SeminareEine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten |
|||||||||||
Tipp der WocheVoller Einsatz in allen Lagen – ob an der Ostsee oder im Südschwarzwald auf 700 MeternIn der Ausgabe 2023 seines Fachjournals kompakt berichtet der WLSB-Partner Sportstättenbau Garten-Moser über zahlreiche Neu- und Umbauten sowie Sanierungen – von Rostock bis Steinen bei Lörrach. Vorgestellt werden aktuelle Natur- und Kunstrasenprojekte sowie ganze Stadionanlagen mit Leichtathletik.
Hier das kompakt 2023 lesen und herunterladen!
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|