Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Newsletter-Ausgabe 04/2023 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Fördermittel für SportstättenAusschreibungen der Fördermittel für Sportstätten veröffentlichtUm moderne und funktionsfähige Sportstätten zu fördern, gewährt der WLSB auch 2023 wieder Zuschüsse. Die Fördermittel für den Sportstättenbau können Mitglieder für Neubau, Instandsetzung und Reparatur beantragen. Außerdem wir die energetische Sanierung von Sportstätten bezuschusst. Die Antragstellung ist das ganze Jahr über möglich. Wichtig ist jedoch, dass die Fördermittel vor dem Beginn der Baumaßnahme beantragt werden und die Baufreigabe des WLSB abgewartet wird.
|
|||||||||||
Save the Date TrainersymposiumAm 24. Juni findet das Trainersymposium an der Landessportschule Ruit stattGemeinsam mit der Einweihung der neuen Spielhalle veranstaltet die Landessportschule Ruit im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Sportschule das Trainersymposium „Sports Performance weiter gedacht“. Dort können Lehrreferent*innen von Sportverbänden und interessierte Trainer*innen und Übungsleitende aus den Vereinen neue Impulse zu den Themen Neuro-Training, Functional Training und Action-Types-Ansatz erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den nächsten Monaten auf der WLSB-Veranstaltungsseite. |
|||||||||||
Großbrand JUFA-Hotel
|
|||||||||||
Gesetzesänderung digitale MitgliederversammlungDurch die Änderungen sind nun digitale Mitgliederversammlungen möglichAm 9. Februar wurde im Deutschen Bundestag das „Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“ verabschiedet. Dieser neuer Paragraf des BGB ermöglicht es Vereinen, eine hybride Mitgliederversammlung durchzuführen. Eine rein virtuelle Versammlung soll nur dann möglich sein, wenn es die Mitgliederversammlung in einer vorherigen Versammlung selbst beschlossen hat.
|
|||||||||||
Videos zu wichtigen Vereinsthemen
Der WLSB bietet Vereinen zahlreiche Erklärvideos zu wichtigen Themen aus dem VereinsmanagementBei der Leitung eines Vereins ist vieles zu beachten. Was hat es mit der Ehrenamtspauschale auf sich? Was muss bei der Nutzung von Musik beachtet werden? Und welche Rolle spielt die Mitgliederversammlung in einem Verein? Diese zentralen Fragen werden in den Erklärvideos des WLSB beantwortet. Zudem werden unterschiedliche Programme erklärt und weitere Themen behandelt. Schauen Sie jetzt rein.
Zur Übersicht der Erklärvideos | Zum WLSB-YouTube-Kanal |
|||||||||||
Aufhebung der Corona-VerordnungAb dem 1. März gelten in Baden-Württemberg keine Corona-Regelungen mehrDie Landesregierung Baden-Württemberg hat die Aufhebung der Corona-Verordnung des Landes zum 1. März 2023 beschlossen. Damit treten zugleich auch alle weiteren Ressortverordnungen außer Kraft. für die Sportvereine bedeutet dies, dass sie ab sofort keine Regelungen bezogen auf das Coronavirus mehr beachten müssen.
|
|||||||||||
Frauensporttag an der Landessportschule Ruit
|
|||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, WissenswertesNewsletter für Vereine – Newsletter sind gute Kommunikationsmittel für Vereine, bei denen aber einige Dinge beachtet werden sollten.
Der Verein als Bauherr – Die ARAG informiert über Haftpflicht, Unfallschutz und Sachversicherungen beim Bau oder der Sanierung einer Vereinssportstätte.
Impulse für die Jugendarbeit – Am 9. März findet die erste Ausgabe der dsj-Veranstaltungsreihe „Auswärtsspiel – Impulse für die Jugendarbeit im Sport“ zum Thema Megatrends statt.
Webinar Kooperation Schule & Verein – Der Schwimmverband Württemberg bietet am 27. März eine Online-Fortbildung zur Kooperation von Schulen und Vereinen in Bezug auf den Schwimmunterricht.
|
|||||||||||
SeminareEine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten |
|||||||||||
Tipp der WocheSeminar zur Digitalisierung im Sportverein – Zeitersparnis dank digitaler VereinsverwaltungIntelliOnline, die Software des WLSB-Partners InterConnect, ist die Rundumlösung für Ihre Vereinsverwaltung. Speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Sportvereinen abgestimmt können Sie die Mitgliederverwaltung, Buchführung, die Kurs- und Platzverwaltung und die Erstellung und Pflege der Vereinswebsite online und ortsungebunden administrieren.
Wie all das funktioniert, erfahren Sie am 24. März beim kostenlosen Online-Seminar „Zeitersparnis dank digitaler Vereinsverwaltung“. Lernen Sie die einzelnen Module kennen und profitieren Sie von deren Mehrwert. Sichern Sie sich jetzt noch einen Platz.
Weitere Informationen & Anmeldung
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|