Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Newsletter-Ausgabe 06/2023 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Sportabzeichen-WettbewerbeIm Rahmen verschiedener Wettbewerbe können Sportler*innen das DSA verliehen bekommenEs wird langsam Frühling und damit beginnt auch die Sportabzeichensaison. Das Deutsche Sportabzeichen kann aber nicht nur von Einzelpersonen abgelegt werden. Auch Gruppen können im Rahmen verschiedener Wettbewerbe das Abzeichen ablegen. Neben dem Schul- und Familienwettbewerb gibt es seit letztem Jahr auch einen Vereinswettbewerb. Zur Teilnahme sind alle Mitgliedsvereine des WLSB berechtigt. Gewertet werden können alle Personen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein, die ihr Sportabzeichen beim teilnehmenden Sportverein absolviert haben. Wettbewerbszeitraum ist vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023. Mitmachen lohnt sich, denn für die erfolgreichsten Vereine gibt es Prämien zu gewinnen.
|
||||||||||||||||||||||||||
WLSB Spezial ist erschienenAb sofort finden Sie das WLSB Spezial 1 in Ihren Briefkästen und digital im Online-KioskIn der ersten Ausgabe des Jahres 2023 finden Sie Anregungen, Beispiele und Informationen rund um das Thema Ehrenamt. Wie können junge Ehrenamtliche gewonnen werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet der WLSB? Und welche Auswirkungen hat es, wenn Hierarchien abgeschafft werden? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im neuen WLSB-Spezial.
|
||||||||||||||||||||||||||
75-jähriges Jubiläum der Landessportschule RuitDie Landessportschule Ruit organisiert anlässlich des Jubiläums zahlreiche VeranstaltungenDer exakte Jubiläumstag ist der 24. Mai 2023. Doch nur ein Tag feiern, würde dem Anlass nicht gerecht werden. Deshalb hat die Sportschule ein ganzes Jubiläumsjahr ausgerufen, in dem verschiedene Veranstaltungen und Aktionen stattfinden. Unter anderem werden verschiedene Sportfeste auf dem Gelände ausgerichtet und ein Tag der offenen Tür ermöglicht Interessierten einen Einblick in das Sportschulleben. Zudem beleuchtet eine kostenlose Vortragsreihe verschiedene Themen aus und um den Sport.
Zur Jubiläumsseite der Landessportschule |
||||||||||||||||||||||||||
Seminare FinanzenDer WLSB bietet zahlreiche Seminare rund um das Thema Finanzen an
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Cricket Days 23Vom 6. bis zum 21. Mai finden die Cricket Days 2023 stattDas bundesweite Cricketnetzwerk ruft Vereine dazu auf, sich an den deutschlandweiten Cricket Days zu beteiligen. An diesem Tag soll durch kleine und große Aktionen der Sportvereine die Sportart Cricket vor Ort bekannter machen und neue Cricket-Fans dazu gewinnen. Mitmachen kann Jede*r – egal ob Sportverein, Kommune, Schule oder eine andere Organisation.
Weitere Informationen zu den Cricket Days 23 |
||||||||||||||||||||||||||
Start der SPORTMOBIL-SaisonOb Sportevent, Vereinsfest oder Freizeit: Das SPORTMOBIL bereichert auch Ihre Veranstaltung
Mehr Infos und die Buchungsanfrage finden Sie hier. |
||||||||||||||||||||||||||
Seminartipp: Jugendleiter*in-Ausbildung BasisstufeWSJ | 2. - 5. Mai 2023 | Landessportschule AlbstadtIn der Jugendleiter*in Basisstufe qualifizieren sich die Teilnehmenden für Aufgaben im Bereich der sportartübergreifenden und außersportlichen Kinder- und Jugendarbeit. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen in verschiedenen Bereichen wie Breiten- und Freizeitsport, Pädagogik, Aufsichtspflicht und Kindeswohl wird deshalb in der Ausbildung besonderer Wert auf die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung sozial-kommunikativer Kompetenzen gelegt. VORBILD SEIN! wird großgeschrieben. Nach Abschluss der Basisstufe kann die Jugendleiter*inCard (Juleica) beantragt werden.
|
||||||||||||||||||||||||||
Sterne des SportsBis zum 30. Juni bewerben und Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro gewinnenZum 20. Mal findet in diesem Jahr der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ statt. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Klimaschutz oder Digitalisierung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene und die Möglichkeit auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Im Vorfeld können sich Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren.
|
||||||||||||||||||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, WissenswertesBundesweiter Schwimmabzeichentag: Am 21. Mai können Besucher*innen von Frei- und Hallenbädern ihr Schwimmabzeichen ablegen.
„skispur-App“: Ab sofort gibt es das Verbandsmagazin des Schwäbischen Skiverbandes in einer App für iOS und Android.
DHB-Mitgliederbefragung: Handballvereine sind dazu aufgerufen, an der diesjährigen Befragung des DHB mitzumachen. Dafür können Sie tolle Preise gewinnen.
Lebensmittel retten – ja, aber sicher: Am 26. April und am 9. Mai findet jeweils eine digitale Informationsveranstaltung zur Lebensmittelhygiene und Weitergabe von Lebensmitteln statt.
|
||||||||||||||||||||||||||
SeminareEine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
||||||||||||||||||||||||||
Tipp der WocheEndress Roadshow – Produktpräsentationen, Fachberatung und ProbefahrtenDer WLSB-Berater Endress wird 75 Jahre und organisiert zu diesem Anlass eine Roadshow samt Hausmesse in den Niederlassungen Nürnberg, Esslingen, Ulm und Kisslegg:
- 17. April 2023 Endress Nürnberg - 18. April 2023 Endress Esslingen - 19. April 2023 Endress Ulm - 20. April 2023 Endress Kisslegg
Es erwarten Sie spannende Themen wie Elektrofahrzeuge, Kehrmaschinen und Kompakttraktoren. Die Produkte werden nicht nur präsentiert, sondern es sind auch Probefahrten möglich. Eine kompetente Beratung ermöglicht die Auswahl des passenden Produkts.
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|