Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Newsletter-Ausgabe 07/2023 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Stellenangebote beim WLSBJetzt bewerben oder weitersagen und Teil des WLSB-Teams werdenSie sind interessiert, Teil des hauptamtlichen WLSB-Teams zu werden? Zurzeit werden Mitarbeiter*innen für verschiedene Aufgabengebiete in der Geschäftsstelle im SpOrt Stuttgart sowie an den Landessportschulen Albstadt und Ruit gesucht. Ausgeschrieben sind beispielsweise Stellen im Marketing und im Geschäftsbereich Sport und Gesellschaft. An den Landessportschulen werden ein*r Koch*Köchin, Mitarbeiter*innen der Nachtrezeption sowie Helfer*innen in der Haus- und Küchenwirtschaft gesucht. Bewerben Sie sich jetzt oder sagen Sie es gerne an Interessierte weiter!
Alle Stellenausschreibungen und Details finden Sie hier. |
|||||||||||
Interreligiöses Sportfest in RuitDer WLSB ist Mitausrichter eines interreligiösen Sportfests im Jubiläumsjahr der LandessportschuleDie Evangelische Landeskirche in Württemberg, der jüdische Turn- und Sportverband Makkabi Deutschland, die Islamische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg, Ahmadiyya Muslim Jamaat, und der Landesarbeitskreis Kirche und Sport richten in Kooperation mit dem WLSB und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein interreligiöses Sportfest aus. Beim Turnier am 7. Mai in Ruit treten jeweils ein bis zwei Mannschaften der verschiedenen Religionsgemeinschaften im Ultimate Frisbee und im Fußball gegeneinander an. Damit setzen sie ein öffentliches Zeichen für ein friedliches Miteinander.
|
|||||||||||
Fördermittel für Sportgeräte beantragenAnträge für Förderung von Sport- und Pflegegeräten zeitnah einreichenDer WLSB unterstützt die Sportvereine bei der Anschaffung von Sport- und Pflegegeräten. Anträge können nach dem Kauf jeweils ganzjährig bis zum 31. Januar des Folgejahres gestellt werden. Um einen Bearbeitungsstau zu vermeiden, sollten Vereine möglichst direkt nach der Anschaffung beim WLSB die Fördermittel beantragen. Bei Fragen und Unklarheiten hinsichtlich der Förderung von einzelnen Sportgeräten sollten Sie bereits vor dem Erwerb der Geräte mit einem entsprechenden Angebot Kontakt mit dem WLSB aufnehmen.
|
|||||||||||
Mach den Tag zum Trikottag!Zeigen auch Sie Flagge für Ihren SportvereinAm 14. Juni steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag sollen die Mitglieder der Sportvereine in ganz Deutschland Werbung vor Ort machen, indem sie ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Ein Tag, der unter anderem in Württemberg schon erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch bundesweit Durchschlagskraft entwickeln. Also ziehen Sie an diesem Tag Ihr Vereinstrikot an und zeigen Sie, dass Ihr Herz für Ihren Sportverein schlägt!
|
|||||||||||
Theorie und Praxis beim FrauensporttagIm Jubiläumsjahr der Landessportschule Ruit veranstaltet der WLSB einen FrauensporttagAm 18. Mai möchte der WLSB beim Frauensporttag in Ruit auf die positiven Wirkungen von Sport sowie auf konkrete Sportangebote für Frauen aufmerksam machen. Hierzu sind alle Übungsleiterinnen und Trainerinnen sowie alle weiteren Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, der beispielweise Übungen für Beckenbodentraining und Körperwahrnehmung beinhaltet.
Weitere Informationen und Anmeldung |
|||||||||||
SPORT in BW Ausgabe 04 erschienenDie Aprilausgabe des WLSB-Verbandsmagazins ist digital als E-Paper verfügbarIn dieser Ausgabe von SPORT in BW steht das Deutsche Sportabzeichen im Mittelpunkt. Denn trotz seines stattlichen Alters von 110 Jahren erfreut sich der Fitnessorden nach wie vor großer Beliebtheit. Fast 36.000 Mal wurden die Prüfungen in Württemberg im vergangenen Jahr erfolgreich abgelegt. Neben den Vereinswettbewerben berichten wir auch über das Mini-Sportabzeichen. Außerdem werden in der April-Asugabe Themen wie der Rechtsanspruch auf Ganztag und die hybride Mitgliederversammlung beleuchtet.
|
|||||||||||
VORBILD DANKE!-Abend am 13. Juni
|
|||||||||||
Sport für alle – Wir reden über SportVeranstaltung über Beteiligung von Menschen mit und ohne Behinderung am Sport„Sport für alle“ lautet der Titel einer Abendveranstaltung am 4. Mai. Von 19 bis 21 Uhr fokussieren sich der Hospitalhof Stuttgart, der Württembergische Landessportbund, Special Olympics Baden-Württemberg und der Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg auf die Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung. Die Veranstaltung im Hospitalhof beginnt mit einem Podiumsgespräch, bei dem neben aktiven Sportler*innen auch Trainer*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort kommen. Der Abend ist kostenlos.
|
|||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, WissenswertesForschungsprojekt Queerfreindlichkeit: Die Befragung soll Erfahrungen von queeren Menschen mit Queerfeindlichkeit systematisch erheben.
Erklärvideo zur Mitgliedergewinnung: Das Video des Deutschen Leichtathletik Verbands stellt Möglichkeiten vor, wie Vereinsmitglieder gewonnen und an den Verein gebunden werden können.
Projektwettbewerb „Alle machen mit!“: Kitas, Schulen und Sportvereine können sich mit inklusiven Projektideen bewerben und 20 Aktionspakete sowie 1.000 Euro gewinnen.
Brezelrace 2023: Am 16. Juli findet zum zweiten Mal das Radrennen für Jedermann und Jedefrau durch Stuttgart und die Region statt.
|
|||||||||||
SeminareEine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|