Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Newsletter-Ausgabe 15/2023 | ||||||||||||||||||||||||||
Jetzt anmelden zum Fachtag SpOrt meets politische BildungDer Fachtag SpOrt meets politische Bildung findet am 28. Oktober im SpOrt Stuttgart stattWelche Bedeutung haben Vereine und ehrenamtliches Engagement für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Welche Chancen liegen in der Vereinsarbeit und im Sport, wenn diese als demokratische Räume begriffen werden? Wie kann politische Bildungsarbeit in diesen Räumen gelingen? Diesen Fragen nähert sich der Fachtag SpOrt meets politische Bildung durch verschiedene Workshops und einen Projektmarktplatz.
|
||||||||||||||||||||||||||
Seminartipp: Praxisworkshop Datenschutz11.10. & 24.10. jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | SpOrt StuttgartDatenschutz ist ein nach wie vor aktuelles Thema, da sich ständig neue Verarbeitungsmöglichkeiten für Vereine ergeben. Wann haben Sie im Verein sich zuletzt mit dem Thema beschäftigt? Im Workshop bespricht Referentin Elke Liebrich folgende Themen:
Weitere Informationen und Anmeldung |
||||||||||||||||||||||||||
Regionalforum „Frauen im Sport“Am 14. Oktober dreht sich alles um Frauen mit KrebserkrankungenMenschen, die von einer Krebserkrankungen betroffen sind, erleiden meist eine langwierige Therapie und Rehabilitation, die körperlich und mental schwer zu bewältigen ist. Passende Sport- und Bewegungs-angebote können in dieser schwierigen Zeit eine Lebenshilfe sein. Dieses Thema behandelt das WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“. Die Veranstaltung findet am 14. Oktober im SpOrt Stuttgart statt und besteht aus Vorträgen am Vormittag und Workshops am Nachmittag. |
||||||||||||||||||||||||||
Die Landessportschule Ruit lädt einZwei kostenlose Vorträge im Oktober und Dezember runden das Jubiläumsjahr ab11. Oktober: Kinder lernen bewegt – ein Einblick in einen bewegten Kindergartenalltag Für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung ist es wichtig, einen bewegten Alltag mit den Kindern zu schaffen. Wie sieht so ein Kindergartenalltag aus, in dem besonders auf die Bewegung ein Fokus gelegt wird? 13. Dezember: Vortragsreihe zum Jubiläum – Stuttgarter Kickers Fanprojekt Der Vortrag des Kickers Fanprojekts beinhaltet eine Darstellung der umfassenden Arbeit und umreißt dabei ausgewählte Themenschwerpunkte, wie z.B. die Erinnerungs- und Antidiskriminierungsarbeit. |
||||||||||||||||||||||||||
„Park, Wald & Wiese – gesundheitsfördernder Sport in der Natur“Der WLSB unterstützt die Vereine bei Sportangeboten im Freien
Mit dem neuen Förderprojekt „Park, Wald & Wiese“ unterstützt der WLSB Vereine, die gesundheitsförderliche Angebote in der Natur durchführen. Gefördert werden sowohl Aktionstage als auch Dauerangebote. Jedes Angebot ist willkommen. Geförderte Vereine erhalten eine Aktionstasche mit Material im Wert von 450 Euro sowie einen Zuschuss von 300 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme, ist, dass das Projekt im WLSB-Wissensnetz veröffentlicht wird. Weitere InformationenWeitere Informationen |
||||||||||||||||||||||||||
Vor Ort und von zu Hause: Sportkongress Stuttgart 2023Vom 20. bis zum 22. Oktober findet im SpOrt Stuttgart der Sportkongress stattBeim Sportkongress werden verschiedene Themen in Impulsvorträgen und Praxis-Workshops behandelt. Bei den Workshops liegen die Akzente dieses Jahr auf dem funktionellen Training, Sportangeboten wie Pilates und Yoga und auf den Themen Achtsamkeit und Stressbewältigung. Die Theorie-Seminare decken einen umfassenden Bereich der Vereinsführung ab. Der Kongress findet Freitag und Samstag in Präsenz statt, am Sonntag gibt es viele Online-Workshops zur Auswahl – einige davon sogar gratis! Weitere Infos und Anmeldung |
||||||||||||||||||||||||||
Gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport
|
||||||||||||||||||||||||||
Dein Verein: Sport, nur besserDie 40 Euro-Vereinsschecks der DOSB-Kampagne sind noch bis zum 31. Oktober verfügbarBis heute wurden bereits mehr als 110.000 von insgesamt 150.000 Schecks in ganz Deutschland eingelöst. Damit tragen die Sportvereinsschecks erfolgreich dazu bei, Tausende von neuen Mitgliedern in die Vereine zu holen, um den Sport nach der Corona-Pandemie wieder zu stärken und Menschen in Bewegung zu bringen. Die gute Nachricht: Die Frist wurde verlängert! Die Schecks können jetzt noch bis Ende Oktober kostenlos über das Portal des DOSB heruntergeladen werden. Zum Downloadportal | Zur Kampagnenwebsite |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, Wissenswertes„1.000 Websites für 1.000 Vereine“: Steigern Sie die Reichweite Ihrer Vereinsangebote und gewinnen Sie neue Mitglieder – mit einer modernen Vereinswebsite powered by Sportdeutschland. Nein, es ist nicht okay!: Im Juli wurde die unabhängige Ansprechstelle Safe Sport eröffnet. Sie ist ein zusätzliches Beratungsangebot für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport. „Die Stärke in Dir - Selbstverteidigung für Alle“: Der WBRS lädt gemeinsam mit dem Ryoan-Dojo Esslingen e.V. alle Kinder und Jugendliche mit Behinderung zum Selbstverteidigungs-Workshop ein. Crowdfunding Projekt für die Handball-Grundschulliga: Um sicherzustellen, dass die Handball-Grundschulliga weiterwachsen kann, startet eine neue Crowdfunding-Kampagne. |
||||||||||||||||||||||||||
SeminareEine Auswahl an Bildungsseminaren von WSJ und WLSB in den nächsten Monaten
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
|