Die Folgen eines falschen Verdachts – für die betroffene Person aber auch für den Verein – möchte sich niemand ausmalen. Sportvereine müssen deshalb Gelegenheiten für das gemeinsame Hinsehen und Handeln schaffen und den alltäglichen Übungs- und Trainingsbetrieb so transparent wie möglich gestalten.
Um neben den Kindern und Jugendlichen vor allem auch Trainern/innen und Übungsleitern/innen Verhaltenssicherheit zu geben, ist es sinnvoll, gemeinsam einen Verhaltensleitfaden zu erarbeiten. Hier sollten konkrete Verhaltenshinweise zum Trainingsalltag gegeben sowie Konsequenzen von Grenzverletzungen besprochen werden.
Vorlesen Dieser muss stets auf Ihre vereins- bzw. abteilungsinternen Bedürfnisse abgestimmt werden.