Auf rund 130 Seiten finden Sie in der neuen Auflage der Arbeitshilfe 2022-2024 Tipps, Hinweise und Informationen, die den Vereinsalltag erleichtern sollen. Von Aus- und Fortbildungen über die Freistellung bis hin zum SPORTMOBIL sind alle Themen aus d…

Mehr Informationen

Gewalterfahrungen im organisierten Sport sind eindeutig keine Einzelfälle, Mädchen und Frauen machen wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder, andererseits betonen neun von zehn betroffenen Personen ihre allgemein guten bis sehr…

Mehr Informationen

Zehn Jugendmitarbeitende aus ganz Baden-Württemberg standen am 15. September im Mittelpunkt der feierlichen Preisverleihung „VORBILDER des Jahres 2021“. Die Ehrenamtlichen im Alter zwischen 23 und 53 Jahren wurden von der Württembergischen Sportjugen…

Mehr Informationen

Sport im Verein ist Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Genau dafür steht jedes Trikot, jede Trainingsjacke, jedes Shirt mit Vereins-Logo, Vereinsname und Vereinsfarben. Deshalb: Unbedingt mitmachen am 28. September beim 2. Trikottag der Spo…

Mehr Informationen

Am 25. Juli hat die konstituierende Sitzung des Sportjugendvorstands (SJV) der WSJ stattgefunden. Dabei haben sich die Haupt- und Ehrenamtlichen zum gegenseitigen Kennenlernen getroffen und sich zu den verschiedenen Arbeitsfeldern ausgetauscht.

Ansch…

Mehr Informationen

Anne Köhler bleibt zwei weitere Jahre Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend (WSJ). Die Delegierten des Landessportjugendtages am 25. Juni in Aalen sprachen sich einstimmig für eine weitere Amtszeit der 32-Jährigen aus. Die Böblingerin steht s…

Mehr Informationen

Das baden-württembergische Kultusministerium hat alle staatlichen Schulen zur landesweiten Schulsportaktionswoche vom 19. bis 26. Juli aufgerufen. An allen staatlichen Schulen sollen in diesem Zeitraum beispielsweise Sportprojekte, Schulturniere oder…

Mehr Informationen

Noch kann nicht von einer Trendwende gesprochen werden. Aber im Vergleich zur ersten Corona-Bestandserhebung 2021 hat sich der Mitgliederrückgang deutlich verlangsamt. Zum Stichtag 1. Januar 2022 meldeten 5647 württembergische Sportvereine dem WLSB i…

Mehr Informationen

Das Sportmobil reist durch ganz Württemberg und ist gefüllt mit Sport- und Spielgeräten aller Art. Von B wie Badminton bis V wie Volleyball ist alles an Ballsportarten vertreten, hinzukommen Geschicklichkeitsspiele, wie verschiedene Jongliergeräte, P…

Mehr Informationen

Die Prävention von sexualisierter Gewalt wird bereits in vielen Vereinen in Baden-Württemberg großgeschrieben. Dies gilt allerdings meist „nur“ für den Kinder- und Jugendbereich der Sportvereine. Doch inwieweit werden erwachsene Vereinsmitglieder ges…

Mehr Informationen

Ab dem Förderjahr 2022 gilt eine neue Verwaltungsvorschrift, welche nun erneut angepasst wurde. Mit der neuen Verwaltungsvorschrift wurden die Bezeichnungen für die einzelnen Zuschussgebiete angepasst. So heißen „Lehrgänge“ nun „Aus- und Fortbildunge…

Mehr Informationen

Neben dem bereits bekannten Schulwettbewerb und dem Familienwettbewerb schreibt der WLSB in diesem Jahr auch einen Wettbewerb speziell für Sportvereine aus. Die Teilnahme ist ganz einfach: Deutsches Sportabzeichen (DSA) im Verein abnehmen, dieses übe…

Mehr Informationen

wlsb-branchenbuch-schmal
wlsb-infothek-schmal
mein-wlsb