Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Newsletter-Ausgabe 10 / 2020 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Corona-Schäden bei Sportvereinen von über 150 Millionen EuroZwischenauswertung des Schaden-Meldesystems des WLSB übertrifft BefürchtungenDie finanziellen Einbußen für den Sport im Land durch die Corona-Beschränkungen sind alarmierend. Seit dem Start des Schaden-Meldesystems am 15. April haben mehr als 2000 der etwa 5700 gemeinnützigen Mitgliedsvereine aus Württemberg dem Verband ihre Schäden gemeldet – mit einer Gesamtsumme von etwa 26,5 Millionen Euro. „Hochgerechnet auf die über 11 300 Sportvereine in ganz Baden-Württemberg summieren sich die Ausfälle jetzt schon auf über 150 Millionen Euro. Damit sind sowohl unsere ersten Schätzungen von etwa 120 Millionen Euro als auch meine Befürchtungen über das Ausmaß der Schäden noch übertroffen worden“, sagt WLSB-Präsident Andreas Felchle.
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Informationen zur Wiederaufnahme des SportbetriebsNeue Rubrik in der WLSB-InfothekIn der WLSB-Infothek sind relevante Informationen und Links zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportvereine zusammengestellt. Da Sport im Freien mittlerweile unter bestimmten Auflagen wieder möglich ist, stehen dort nun auch Informationen zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs bereit. Die Dokumente werden aufgrund der dynamischen Entwicklungen laufend aktualisiert. Beachten Sie, dass für die Öffnung komunaler Sportanlagen die jeweiligen Vorgaben Ihrer Komune gelten.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
SPORT in BW-Abos online verwaltenSo landet das WLSB-Verbandsmagazin auch in der Corona-Zeit im richtigen BriefkastenAufgrund der aktuellen Situation wollen Sie sich das WLSB-Verbandsmagazin „SPORT in BW“ an eine andere Adresse schicken lassen? Im Internetportal meinWLSB können WLSB-Mitgliedsorganisationen nach dem Login mit ihren Zugangsdaten einsehen, an welche Personen und Adressen das Magazin geschickt wird. So stellen Sie sicher, dass „SPORT in BW“ immer im richtigen Briefkasten landet. Neubestellungen und Kündigungen des Abonnements sind direkt über das VereinsServiceBüro des WLSB abzuwickeln, Tel. 0711/28077-125 oder E-Mail abo@wlsb.de.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
DOSB-Kampagne wirbt mit Sport-Stars für SportvereineMit „Support Your Sport“ deutsche Sportvereine in der Corona-Krise unterstützenInternational bekannte Sporthelden wie Katharina Witt, Fabian Hambüchen, Stefan Kretzschmar und Boris Becker erinnern in der neuen DOSB-Kampagne daran, wo ihre Erfolge begonnen haben – in ihren Vereinen. Daneben fordern Alltagshelden wie Platzwarte oder Trainer*innen dazu auf, die Vereine in der aktuellen Situation zu unterstützen, damit sie auch nach der Corona-Krise weiterhin Bewegung, Sport, Gesundheit und Lebensfreude anbieten und Werte wie Fair Play, Respekt und Vielfalt vermitteln können.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Aktuelles, Digitales, WissenswertesBundesfreiwilligendienst im Sport – Der Württembergische Radsportverband sucht eine/n sportbegeisterte/n Freiwilligendienstleistende/n für den Zeitraum vom 01.09.2020 bis 31.08.2021.
75 Jahre Kriegsende – Die Deutsche Sportjugend besinnt sich 75 Jahre nach dem Kriegsende auf die geschaffenen Werte der Völkerverständigung.
Mach mit - bleib fit! – Das Kultusministerium bietet zusammen mit Regio TV ein eigenes, digitales Sportangebot für Schülerinnen und Schüler an.
Volunteer-Anmeldung für das Deutsche Turnfest 2021 – Aktuell läuft die Registrierungsphase für das Volunteer-Programm. Insgesamt werden 5.000 ehrenamtlich Helfende gesucht.
|
|||||||||||
SeminareUm die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, bleiben alle Sportschulen in Baden-Württemberg bis auf Weiteres geschlossen. Zudem sind alle Veranstaltungen, Seminare und Lehrgänge, auch außerhalb der Sportschulen, bis einschließlich 31. Mai abgesagt. |
|||||||||||
Tipp der Woche
Lauftrainer für 10 Kilometer und Halbmarathon – erfahren Sie im Buch des WLSB-Kooperationspartners Spitta mehr zum Thema LauftrainingSportliches Laufen ist eine der effektivsten Bewegungsformen, um bis ins hohe Alter fit, gesund und schlank zu bleiben. Das Buch „Lauftrainer für 10 Kilometer und Halbmarathon“ spezialisiert sich auf diese beiden Distanzen und gibt Einsteigern, Hobby- und Leistungssportlern gleichermaßen wertvolle Trainingsstrategien an die Hand. Dabei vermittelt Autor Ralf Lindschulten – promovierter Sportwissenschaftler, Leistungsdiagnostiker und selbst seit vielen Jahren Läufer – nicht ausschließlich praktische Tipps zum Thema Laufen, sondern belegt diese auch wissenschaftlich.
Zum Buch „Lauftrainer für 10 Kilometer und Halbmarathon“
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|