Im Frühjahr bestand bereits die Möglichkeit über den Pauschalvertrag abgegoltene Trainingsangebote auch via YouTube anzubieten. Dies gilt laut Bestätigung der GEMA unabhängig von Corona-bedingten Schließungen von Sportanlagen.
Zusätzlich gestattete di…
Um Vereine und Verbände in Zeiten der Corona-Pandemie in die Lage zu versetzen, auch bei weiterhin bestehenden Beschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten erforderliche Beschlüsse zu fassen und handlungsfähig zu bleiben, wurde Ende März das „Gesetz…
Sichere Sportveranstaltungen in Zeiten der Pandemie: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) legt ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb von Sportdeutschland vor. Das Konzept basiert auf den zehn „DOSB-Leitplanken“…
Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 30. Juni 2020 einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in folgenden Stufen zu erhöhen:
Zum 01.01.2021 9,50 Euro
Zum 01.07.2021 9,60 Euro
Zum 01.01.2022 9,82 Euro
Zum 01.07.2022 10,45 Euro,
jew…
Welche Fristen sind in einem Verein relevant? Was ist der Unterschied zwischen Ereignis- und Ablauffristen? Im WLSB-Erklärvideo erhalten Sie wichtige Informationen rund um die „Fristen im Verein“.
Weitere interessante und hilfreiche E…
Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen entweder auf verschärfte Meldepflichten zur Eintragung in das Transparenzregister ab Januar 2020 unter Androhung von hohen Bußgeldern hingewiesen und/oder ein jährlicher Mitgliedsbeitrag inklusi…
Organisationen, die selbstständige Künstler oder Publizisten engagieren, müssen dafür eine sogenannte Künstlersozialabgabe entrichten. Das kann beispielsweise ein Musiker oder Fotograf für sein Sommerfest sein. Diese Abgabe steigt nächstes Jahr im Ve…
Württembergischer Landessportbund e.V.