Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Newsletter-Ausgabe 10/2022 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Ergebnisse der vierten Corona-BefragungVereine haben weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfenDas Sportsystem hat – wie viele andere gesellschaftliche Bereiche – unter der Coronakrise gelitten. Aber die Pandemie hatte auch die ein oder andere positive Seite, beispielsweise eine bessere Vernetzung, für den Sport. Um diese Auswirkungen zu erfassen, führte der WLSB zwischen dem 15. Februar und dem 15. März 2022 eine vierte Corona-Befragung bei seinen Vereinen durch. Die Ergebnisse zeigen, dass weiterhin ein finanzieller Druck auf die Vereine besteht. Auch beim Ehrenamt ist die Lage weiterhin nicht einfach, auch wenn es nicht mehr so dramatisch ist, wie in den vergangenen beiden Jahren.
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Save the Date: LandessportbundtagDer 33. Ordentliche Landessportbundtag des WLSB findet am 17. Juni 2023 in der Stadthalle in Biberach statt. Bitte berücksichtigen Sie diese Veranstaltung bei Ihren Termin- und Veranstaltungsplanungen für das Jahr 2023.
|
|||||||||||
Sporttag „Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder Sportart“Am 2. Juli können verschiedene inklusive Sportangebote ausprobiert werdenGetreu dem Leitmotto „Einfach machen!“ möchte der WLSB auf leicht zugängliche Art aufzeigen, wie vielfältig Inklusion im Sport bereits betrieben wird. Deshalb findet in Kooperation mit den Fachverbänden am 2. Juli im SpOrt Stuttgart der „Sporttag Einfach mitmachen! – Inklusion in jeder Sportart“ statt. An diesem Praxistag können unter anderem Sportarten wie Sitzvolleyball, Rollstuhlfechten, Tischtennis, Schwimmen und Turnen ausprobiert werden. Die Angebote richten sich an Sportler*innen und Übungsleiter*innen mit und ohne Behinderung. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
Mehr Informationen und Anmeldung |
|||||||||||
Neues Seminar: Innovative VereinsentwicklungVom 28. bis zum 29. Juli findet erstmals das Seminar „Innovative Wege der Vereinsentwicklung“ stattKreativ denken und Neues ausprobieren, Orientierung geben und Vereine bewegen statt „Haben wir schon immer so gemacht!“ - das ist der Leitgedanke dieses Seminars, welches den Verein mit seinen Wurzeln, Potenzialen und Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt. Schon beim Ausprobieren erleben wir, wie leicht/schwer wir uns mit dem Thema Veränderung (der Arbeitsweise) tun und reflektieren, wie Veränderung im Verein gelingen kann oder wo Grenzen sind.
Mehr Informationen und Anmeldung |
|||||||||||
Newsletter Bildungsangebote Vereinsmanagement
|
|||||||||||
Helfer*innen für das SPORTMOBIL gesuchtDie WSJ sucht Verstärkung bei der Betreuung des SPORTMOBILsDas SPORTMOBIL reist durch ganz Württemberg und ist gefüllt mit Sport- und Spielgeräten aller Art. Damit bereichert es verschiedenste Vereinsfeste, Sportveranstaltungen und Aktionstage. Dafür werden Helfer*innen benötigt, die das SPORTMOBIL betreuen. Du bist genau der*die Richtige, wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, die spielenden Kinder und Jugendlichen betreuen willst und Spaß an Bewegung hast. Der Besitz eines Führerscheins wäre vorteilhaft. Bei Interesse kannst du dich einfach per E-Mail an info@wsj-online.de oder telefonisch unter der 0711-28077-140 bei uns melden.
|
|||||||||||
Aktuelles, Veranstaltungen, WissenswertesBundesseniorensportfest 2022 – Ab sofort ist die Anmeldung zum 19. Bundesseniorensportfest auf der Insel Usedom möglich.
Tag des Laufens – Am 1. Juni Kilometer sammeln und gleichzeitig für die Ukraine spenden.
Anlauf gegen Gewalt – Die unabhängige Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Spitzensportler*innen ist ab sofort in Betrieb.
500 Millionen für den Sport – Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket unterstützt die Bundespolitik den gemeinnützigen Sport in den rund 90.000 deutschen Sportvereinen.
|
|||||||||||
SeminareDer WLSB und die WSJ führen ihren Seminarbetrieb unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg durch. Die Corona-Maßnahmen an den Landessportschulen des WLSB finden Sie unter www.ls-albstadt.de und www.ls-ruit.de. |
|||||||||||
Tipp der Woche
Der neue Katalog von BENZ SPORT mit mehr als 8000 Produkten
Der SportEquipment-Katalog des WLSB-Partners ist da. Schauen Sie rein! Denn wenn es um Sportartikel und Sportausstattung für den Schul-, Vereins-, Breiten- und Leistungssport geht, ist BENZ SPORT als Partner des Sports in Baden-Württemberg einfach nicht wegzudenken. Im druckfrischen Katalog 2022/2023 finden Sie auf rund 500 Seiten mehr als 8000 Sportprodukte, aktuelle Trendsportartikel und die neuesten Objekteinrichtungs-Highlights für den Einsatz in Ihrem Verein. Das Beste: Auf alle Katalogartikel erhält Ihr Verein 10 Prozent Rabatt. Geben Sie bei Bestellungen einfach Ihre Vereinsnummer an. Denn ob es um Geräte für Turnen, Team-, Fitness- oder Freizeitsport, Schwimmen oder Gymnastik geht: BENZ SPORT ist der Top-Partner der baden-württembergischen Vereine.
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||
|