Die Gründe für das Nein der Hamburger zur Bewerbung um Olympische Spiele haben eines deutlich gezeigt: Der Bevölkerung fehlt das Vertrauen in die Organisationen des Sports. International haben die Korruptionsaffären bei den Weltverbänden von Fußball…

Mehr Informationen

Die Landesregierung hat die Verfassung überarbeitet. Als Schwerpunkte sollen speziell die Staatsziele Kinder- und Jugendrechte sowie die Förderung des ehrenamtlichen Einsatzes für das Gemeinwohl hinzugefügt werden. Dazu wurde im Vorfeld der Verabschi…

Mehr Informationen

Der Solidarpakt III ist unter Dach und Fach. Die Landesregierung und der organisierte Sport im Land haben am 11. November in Stuttgart ihre Unterschriften unter die neue Vereinbarung zur Sportförderung gesetzt. Diese gilt von 2017 bis 2021 und sieht…

Mehr Informationen

Vom Schuljahr 2016/2017 an soll ein neuer Bildungsplan gelten. Darin sind auch Veränderungen im Fach Sport vorgesehen: Statt Sportarten und Sportgeräten werden nur noch allgemeine Formulierungen wie "Sich bewegen beim Spielen" oder "Angriffsaktion" v…

Mehr Informationen

Der Solidarpakt III steht. Der organisierte Sport und die Landesregierung haben sich darauf verständigt, die Sportförderung für die Jahre 2017 bis 2021 um insgesamt 87,5 Millionen Euro zu erhöhen. „Diese deutliche Anpassung der Sportförderung ist ein…

Mehr Informationen

Auf dem Kunstrasensportplatz in Ergenzingen herrschte reges Treiben. Kinder sprangen Seil, junge Frauen spielten Federball, eine Handvoll Männer schossen den Fußball auf die Torwand. Der TuS Ergenzingen hatte am 19. Oktober die Flüchtlinge aus dem na…

Mehr Informationen

Viele Sportvereine leisten einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft: Sie öffnen ihre bestehenden Angebote oder bieten zusätzliche an. In etlichen Sportvereinen wurden beispielsweise eigene Gruppen gegründet. Dafür wurden vom…

Mehr Informationen

Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat in fünf Regionalforen seine Vereine gebeten zu sagen, wo sie der Schuh drückt. 650 Teilnehmer haben diese Möglichkeit genutzt. Präsident Klaus Tappeser zieht ein positives Fazit: "Das eine große, beherr…

Mehr Informationen

Am kommenden Sonntag, dem 20. September, sind die Bürger von Eschenbach aufgerufen, über den Neubau einer Sporthalle, die unter dem Motto "Eine Halle für alle" steht, abzustimmen. Klaus Tappeser, Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLS…

Mehr Informationen

Deutschland ist das Ziel vieler Flüchtlinge. Bei der Suche nach geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten greifen die Landratsämter, Städte und Gemeinden immer häufiger in ihrer Not auf Turnhallen zurück. Klaus Tappeser, der Präsident des Württembergisc…

Mehr Informationen

Der Württembergische Landessportbund trauert um Gerhard Mayer-Vorfelder. Der ehemalige Kultus- und Sportminister Baden-Württembergs und langjährige Präsident des VfB Stuttgart verstarb am Montag im Alter von 82 Jahren.

"Der württembergische Sport nim…

Mehr Informationen

Der Württembergische Landessportbund trauert um Robert Ruder. Der ehemalige Innen-Staatssekretär Baden-Württembergs und langjährige Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg und Badischen Sportbundes Freiburg war am 13. August 2015 im Alte…

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Thomas Müller
Pressesprecher
Tel. 0711 / 28077-186
Fax 0711/ 28077-101
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wlsb-branchenbuch-schmal
wlsb-infothek-schmal
mein-wlsb