Baden-Württemberg ist vielfältig – von dieser Vielfalt können auch Sportvereine profitieren!
Sportvereine verfügen über ein großes Integrationspotential. Durch gemeinsames Sporttreiben im Training oder Wettkampf sowie bei geselligen Aktivitäten im Verein, können gegenseitiges Verständnis und ein Gefühl von Verbundenheit geschaffen werden. Ebenso bestehen im Sportverein niederschwellige Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe und Mitgestaltung. Gleichzeitig kann die gesellschaftliche Integration von Menschen verschiedener Herkunft begünstigt werden. Dabei profitiert der Sportverein von der Vielfalt seiner Mitglieder, sei es im sportlichen oder kulturellen Bereich.
Der WLSB möchte Sportorganisationen darin stärken, sich Menschen anderer Herkunft zu öffnen, und unterstützt dadurch das soziale Zusammenwachsen und eine lebendige und bunte Vereinskultur. Um dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe gerecht zu werden, unterstützt der WLSB seine Mitgliedsorganisationen und interessierte Personen in unterschiedlichen Bereichen.
Bundesprogramm „Integration durch Sport“
Das Programm „Integration durch Sport“ wird bereits seit über 30 Jahren umgesetzt, inzwischen in ganz Deutschland. Der WLSB unterstützt durch das Programm Vereine, Verbände und Sportkreise finanziell ebenso wie durch Beratung, individuelle und praxisnahe Unterstützung sowie durch Qualifizierungsangebote.
Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung sind neben Frauen, Älteren und sozial benachteiligten Menschen in den Sportvereinen deutlich unterrepräsentiert. Daher hat sich das Programm „Integration durch Sport“ zum Ziel gesetzt, die Teilhabe dieser Zielgruppe im Sport zu verbessern.
Das leisten wir
© mnsanthoshkumar / 123RF.com
Weiterführende Infomaterialien finden Sie in unserer Infothek.
Das Programm Integration durch Sport wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Württembergischer Landessportbund e.V.