Kinder- und Jugendarmut ist auch in Baden-Württemberg ein relevantes Thema. Jedes fünfte Kind oder jeder fünfte Jugendliche ist von Armut betroffen oder bedroht. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie aktiv Sport treiben oder in einen Verein eintreten. Ein schlechteres Gesundheitsempfinden sowie eine fehlende soziale Teilhabe sind nur zwei der vielfältigen Folgen von Bewegungsmangel oder einer fehlenden Gemeinschaft, beispielsweise in einem Verein.
Die WSJ setzt sich daher ab sofort im Rahmen des vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Migration geförderten Masterplan Jugend für den Bereich Kinder- und Jugendarmut ein. In Zusammenarbeit mit den Vereinen sollen Eintrittshürden in den organisierten Sport gesenkt, Barrieren erkannt und gezielt abgebaut werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Sensibilisierung der Vereine für die Problematik von (Kinder-)Armut. Konkret wird die WSJ zwei Workshops sowie regelmäßige Netzwerktreffen für interessierte Vereine anbieten. Diese ermöglichen nicht nur den Austausch über erfolgreiche Ansätze, sondern auch die Entwicklung neuer Strategien zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von Armut betroffen sind.
Digitale Infoveranstaltung zum Auftakt
Als Auftakt für das Projekt dient eine digitale Infoveranstaltung. Zu dieser sind alle interessierten Vereine herzlich eingeladen, um sich über das Projekt zu informieren. Inhalte werden Ziele, Ablauf und Inhalt des Projekts, die Rolle der Vereine in der Zusammenarbeit und mögliche Kooperationspartner sein. Zusätzlich bleibt natürlich genug Zeit für Fragen und Anmerkungen.
Die Veranstaltung findet am 15.05.2025 um 19:00 Uhr statt. Interessierte Vereine können sich hier anmelden und bekommen im Folgenden die Zugangsdaten zugeschickt.