Mit dem Projekt „Wundine® on Wheels“ bringt die Josef Wund Stiftung seit 2022 den Schwimmunterricht direkt an Schulen und Kitas. Herzstück des Projekts sind mobile Lehrschwimmbecken, die insbesondere Kindern im Grundschulalter wohnortnah den Zugang zu Wassergewöhnung und Wasserbewältigung ermöglichen – die Grundlagen für sicheres Schwimmen. Ziel ist es, die Bewegungs- und Gesundheitsförderung frühzeitig und nachhaltig zu stärken.
Mittlerweile sind vier mobile Schwimmbäder in Baden-Württembergs im Einsatz. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, dem wachsenden Mangel an verfügbaren Wasserflächen für den Schul- und Vereinssport entgegenzuwirken. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg, Kommunen und weiteren Partnern umgesetzt.
Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) kooperiert mit der Josef Wund Stiftung und betreibt das SchwimmMobil „Wundine on Wheels 4“ (WoW IV) für die kommenden zwei Jahre im Verbandsgebiet Württemberg. Die Organisation und Koordination des Schwimmbetriebs an den jeweiligen Einsatzorten übernimmt die Württembergische Sportjugend (WSJ).
Was bietet die Wundine? |
Das SchwimmMobil auf Roadshow |
Kompakt, durchdacht und kindgerecht: Schwimmunterricht im mobilen Format
© Sabina Paries für Josef Wund StiftungDas mobile Lehrschwimmbecken – liebevoll „Bonsai-Bad“ genannt – misst sechs Meter in der Länge, zwei Meter in der Breite und hat eine Wassertiefe von 1,10 Metern. Untergebracht ist es auf einem 13,5 Meter langen LKW-Auflieger, der zusätzlich über Umkleidebereiche, Sanitäreinrichtungen sowie moderne Wasseraufbereitungstechnik verfügt.
In der Wundine können Schwimmkurse in Kleingruppen von bis zu sechs Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren durchgeführt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Wassergewöhnung sowie dem Erlernen grundlegender Schwimmfertigkeiten wie Gleiten, Tauchen und ersten Schwimmbewegungen.
Das SchwimmMobil auf Roadshow
Von Januar 2026 – Dezember 2027 tourt das SchwimmMobil der Josef Wund Stiftung durch das Verbandsgebiet des WLSB. In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend (WSJ) werden acht Standorte in Württemberg besucht – das SchwimmMobil bleibt dabei jeweils für drei Monate an einem Ort. Im Mittelpunkt stehen Kommunen, in denen es bislang kaum oder keine Möglichkeiten für Schwimmunterricht gibt, denn Ziel des Projekts ist es, Kindern frühzeitig den Zugang zum Wasser zu ermöglichen und so langfristig Schwimmsicherheit zu fördern.
Die Schirmherrschaft für die SchwimmMobile „Wundine on Wheels“ liegt bei Kultusministerin Theresa Schopper, welche das gesamte Projekt wohlwollend unterstützt. Umgesetzt wird das Vorhaben gemeinsam mit dem Schwimmverband Württemberg e. V., sowie den Schulen, Kommunen und Vereinen vor Ort.
Interessierte Kommunen, Sportkreise und Vereine können sich bei der WSJ um die Überlassung des SchwimmMobils bewerben.
Bewerbung SchwimmMobil
Damit das SchwimmMobil an eine Kommune überlassen werden kann, müssen folgende Schritte erledigt werden:
Füllen Sie den Nutzungsantrag für „Wundine on Wheels 4“ aus und senden Sie diesen an
Weitere Informationen über das Projekt Wundine on Wheels und die anderen drei Schwimmtrucks finden Sie bei der Josef Wund Stiftung.