Starke Kinder- und Jugendsportförderung: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl 2025
© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Starke Kinder- und Jugendsportförderung: Unsere Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor und damit auch eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft des Kinder- und Jugendsports in Deutschland. Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat klare Forderungen an die politischen Parteien und die zukünftige Bundesregierung formuliert. Als Stimme des Kinder- und Jugendsports schließt sich die WSJ diesen Forderungen an und setzt sich für eine nachhaltige Förderung des Sports ein.

Sport als Grundpfeiler für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sport leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Entwicklung junger Menschen und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er vermittelt Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist – Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Deshalb fordern wir, dass der Kinder- und Jugendsport stärker in den politischen Fokus rückt und gezielt gefördert wird.

Die sechs Forderungen der dsj:

  1. Sport bringt Beteiligung, Engagement, Bildung, Gesundheit, Schutz, Generationengerechtigkeit
    Dafür muss eine bedarfsgerechte und dynamisierte Finanzierung der Jugendsportstrukturen und deren Maßnahmen durch den Bund (KJP-Mittel) gewährleistet sein.
     
  2. Kinder und Jugendliche wollen sich bewegen & Sport treiben
    Dafür müssen die Politik des Bundes und eine Olympiabewerbung Deutschlands zur Politik der Bewegungsförderung werden.
     
  3. Junges, freiwilliges Engagement im Sport hilft allen
    Dafür muss ein neues Angebot, das den Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst umfasst, Zugang für ALLE schaffen.
     
  4. Sportvereine stärken Demokratie
    Dafür müssen Demokratiestärkung und politische Bildung im Sport priorisiert werden und Förderprogramme passend und abgesichert sein. 
     
  5. Kinder- und Jugendschutz im Sport ist unverhandelbar
    Es braucht Fachleute, die helfen! Dafür muss ein Bundesprogramm zur Unterstützung der Präventions-, Interventionsarbeit und Aufarbeitung eingesetzt werden.
     
  6. Sport verbindet - über Ländergrenzen hinaus
    Dafür muss eine bedarfsgerechte Förderung der Strukturen internationaler Jugendarbeit sichergestellt sein. 

Jetzt handeln – für eine sportliche Zukunft!

Wir appellieren an die demokratischen Parteien zur Bundestagswahl 2025 und an eine neue Bundesregierung, sich für den Kinder- und Jugendsport stark zu machen.

Mehr Informationen zu den sechs Forderungen der Deutschen Sportjugend

Offieller Partner des WLSB

OFFIZIELLE Partner des WLSB

OFFIZIELLE Partner des WLSB

OFFIZIELLE Berater des WLSB

OFFIZIELLE Berater des WLSB

Offieller Berater des WLSB