VORBILDER 2024: Ehrenamt im Rampenlicht
© WLSB/List

VORBILDER 2024: Ehrenamt im Rampenlicht

Bei der feierlichen Preisverleihung am 6. Mai ehrte die Württembergische Sportjugend im Rahmen ihres Wettbewerbs VORBILDER des Jahres zehn herausragende Persönlichkeiten für ihren langjährigen und vielfältigen Einsatz in der Jugendarbeit. Austragungsort der bereits 19. Auflage war erneut der festlich geschmückte Veranstaltungssaal der SV SparkassenVersicherung am Löwentor in Stuttgart.

Mit 238 gültigen Bewerbungen aus über 40 Sportarten zeigte der Wettbewerb eindrucksvoll die Breite ehrenamtlichen Engagements im Jugendsport. Die diesjährigen VORBILDER zeichnen sich durch besonderes Herzblut, kreative Ideen und ein über Jahre gewachsenes Verantwortungsgefühl aus. Sie engagieren sich in Skischulen, Jugendleitungen, beim Turnen, Judo oder Tischtennis – und das oft in mehreren Rollen gleichzeitig. Sonja Carle feierte ihre "VORBILDER-Premiere" als WSJ-Vorsitzende und stellte fest: „Der Wettbewerb holt die stillen Held*innen des Sports ins Rampenlicht. Ihre Geschichten zeigen, wie unverzichtbar das Ehrenamt ist.“

Die Preise wurden von Sportgrößen wie Judo-Vizeweltmeisterin Katharina Menz, Kunstradsport-Weltmeisterin Lara Füller, Fußball-Weltmeister Guido Buchwald und Kanu-Olympiateilnehmer Saeid Fazloula überreicht. Jeder Preisträger erhielt die VICTOR-Trophäe, eine Urkunde und ein individuell produziertes Video, das ihre ehrenamtliche Arbeit eindrucksvoll vorstellt.

Kultusministerin Theresa Schopper lobte in ihrer Rede das neue Bundes-Staatsministerium für Sport und Ehrenamt und unterstrich die Vorbildfunktion der Geehrten: „Ein VORBILD lebt Respekt und Fairness vor.“ Auch die langjährigen Partner Sparkassenverband Baden-Württemberg und SV SparkassenVersicherung betonten ihren Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wichtige Rolle des Ehrenamts.

VORBILDER 2024 – das sind die Preisträger*innen:

  • Birgit Zink (TSV Oberensingen): Leitung der Skischule, Nachwuchsförderung, Sommer wie Winter im Einsatz
  • Dominic Merz (SV Karlsruhe-Knielingen): Landesjugendleiter im Sportschützenverband, Initiator von Förderpreisen
  • Selina Jesinger (TV Liebersbronn): Trainerin, Kinderschutzbeauftragte, Ehrenamt in der Physiotherapie
  • Jonas Zimmer (Budo-Club Hikari Lauffen): Judo-Trainer, Vorstand, Gestalter der „Judo-Safari“
  • Heike Leopold (TV Kirchheim/Neckar): Leitung von 25 Gruppen, Organisation von Turnfesten
  • Julian Bollinger (TTSF Hohberg): Tischtennis-Trainer, Fördert Frauensport, kreative Vereinsideen
  • Kerstin Waldvogel (Sportfreunde Neukirch): Koordination Fußball, Eltern-Kind-Turnen, Ehrenamts-Zeitkonto
  • Kai Leiter (TSV Ellwangen): Gründete Baseball-Abteilung, Schulaktionen, Prävention
  • Marion Proß (TSV Neuhengstett): Jugendleitung, Handballtrainerin seit über 30 Jahren
  • Sandro Grap (SpVgg Gammesfeld): Trainer, Webmaster, Organisator von Spendenaktionen

Neben der Preisverleihung bot ein gemeinsames Abendessen Raum für Austausch und Inspiration. Viele Gäste überlegten bereits, wen sie im kommenden Jahr nominieren möchten. Denn: 2025 feiert der Wettbewerb sein 20-jähriges Jubiläum.

Die Initiative VORBILDER des Jahres zeigt, wie unverzichtbar Ehrenamtliche für den Sport und die Gesellschaft sind. Ihre Geschichten, die über 40 Sportarten und unzählige Stunden Engagement umfassen, sind ein Zeugnis dafür, dass jede Tat zählt. Der Wettbewerb inspiriert dazu, selbst aktiv zu werden – sei es als Trainerin, Organisatorin oder Unterstützer*in im Hintergrund. Mit der Unterstützung von Partnern wie dem Sparkassenverband und der SV SparkassenVersicherung bleibt VORBILDER ein Leuchtturm für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Kraft des Ehrenamts.

Offieller Partner des WLSB

OFFIZIELLE Partner des WLSB

OFFIZIELLE Partner des WLSB

OFFIZIELLE Berater des WLSB

OFFIZIELLE Berater des WLSB

Offieller Berater des WLSB