Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
WLSB-Newsletter Inklusion 01 / 2022 |
|||||||||||
Jetzt als EINFACH MACHER bewerbenBis zum 15. April bewerben und als Teil eines Duos die Inklusion im Sport voranbringenAm 1. Mai 2022 startet die zweite Projektphase des Projektes „EINFACH MACHER - Gemeinsam geht es einfach am besten!“. Dafür werden engagierte Personen gesucht, welche als inklusives Duo in Württemberg unterwegs sein werden. Die Duos bestehen aus einem Menschen mit Behinderung und einem Menschen ohne Behinderung und sorgen mithilfe von vielfältigen Aktionen für mehr Inklusion in der württembergischen Sportlandschaft. Dabei stehen die Themen Vernetzung, Sensibilisierung und Unterstützung der beteiligten Akteure im Vordergrund. Eine Bewerbung als EINFACH MACHER ist bis zum 15. April möglich.
Mehr Informationen zum Projekt | Ausschreibung | Bewerbungsformular |
|||||||||||
WLSB fördert Mitgliedsorganisationen im Jahr 2021 mit rund 181.000 EuroManchmal ist die Teilnahme von Menschen mit Behinderung an sportlichen Angeboten durch ihr Handicap erschwert – sei es körperlicher oder geistiger Art
Mehr Infos finden Sie hier. |
|||||||||||
Special Olympics verkündet Host Towns der Weltspiele 2023 und LIVE-KommunenInklusion fördern mit Host Town Programm und Projekt „LIVE“Der Verband Special Olympics hat es sich zum Ziel gesetzt, die Inklusion auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Dazu werden parallel zwei Projekte durchgeführt. Die Host Towns für die Weltspiele 2023 in Berlin wurden am 26.01. bekanntgegeben. Unter den 216 Kommunen sind auch 21 im Ländle ausgewählt worden! Neben der Entwicklung eines Host Town Programms vom 12. bis 15. Juni 2023 wird es, wie auch im LIVE-Projekt, darum gehen, nachhaltige Angebote zu entwickeln. Eine Auflistung aller Host Towns finden Sie hier.
Im Projekt „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ wurden die 30 teilnehmenden Kommunen am 09.02. verkündet, die inklusiven Strukturen unter aktivem Einbezug von Menschen mit geistiger Behinderung auf- und ausbauen wollen. Unter den Kommunen sind auch 4 aus BW dabei: Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe und der Rems-Murr-Kreis.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
|||||||||||
Verlängerte Frist bei der Ferry-Porsche-ChallengeJetzt bis zum 15. Februar um 9.11 Uhr bewerben
Erstmals werden zudem 30 nicht nominierte Projekte mit einem Inklusionsanschub von 2.500 Euro unterstützt.
Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier. |
|||||||||||
Fortbildung Einfach machen – Inklusion im SportvereinJetzt für die zweitägige Fortbildung am 8. Und 9. April anmelden!Bei der zweitägigen Fortbildung am 8./9. April steht die Praxis und das Ausprobieren inklusiver Spielideen im Vordergrund. Erlebt, wie es ist mit verschiedenen Handicaps Sport zu treiben und wie man Ball- und Staffelspiele so anpasst, dass jede*r mitmachen kann. Daneben werden Themen wie Barrierefreiheit oder der Aufbau sinnvoller Kooperationen behandelt. Auch das Erleben verschiedener Perspektivwechsel sowie der Austausch zwischen den Teilnehmenden kommen nicht zu kurz. Das Motto dabei lautet: EINFACH MACHEN! – denn Inklusion ist nicht immer so schwierig wie es auf den ersten Blick scheint.
Hier geht es zur Anmeldung. |
|||||||||||
Ausbildung zur Übungsleiter-Assistenz verschoben auf SeptemberWerde Übungsleiter-Assistent*in und unterstütze deine*n Trainer*inDer WLSB bietet 2022 gemeinsam mit Special Olympics Deutschland (SOD) die Ausbildung zur Übungsleiter-Assistenz an. Sportler*innen mit geistiger Behinderung lernen, wie sie ihre Übungsleiter*innen in der Sportstunde unterstützen können, welche Aufgaben es im Training zu übernehmen gibt und wie sie eigenständig beispielsweise eine Erwärmung übernehmen. Durch eine erneute Corona-bedingte Verschiebung findet der erste Part der zweiteiligen Ausbildung nun vom 2. bis 4. September 2022 an der Landessportschule Ruit statt. Der zweite Teil der Ausbildung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. |
|||||||||||
Passende Seminarangebote zum Thema Inklusion
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|