Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
WLSB-Newsletter Inklusion 04 / 2022 |
|||||||||||
Abgesagt! Sporttag „Einfach mitmachen – Inklusion in jeder Sportart“Der Praxistag findet nicht stattDer für den 2. Juli geplante Sporttag „Einfach mitmachen – Inklusion in jeder Sportart“ fällt leider aus. In Kooperation mit den Fachverbänden hatte der WLSB im SpOrt Stuttgart einen Praxistag geplant, an dem unter anderem Sportarten wie Sitzvolleyball, Rollstuhlfechten, Tischtennis, Schwimmen und Turnen hätten ausprobiert werden können. Nach der pandemiebedingten Verschiebung im Vorjahr mangelt es nun an einer ausreichenden Anzahl an Interessierten.
Für alle, die auf der Suche nach einem inklusiven Sportangebot sind, bietet der WLSB die Inklusions-Landkarte an.
|
|||||||||||
Förderprogramm „Inklusion im und durch Sport“
|
|||||||||||
#RunForInclusion2022: 24-Stunden-Spendenlauf für die Inklusion29. - 30. Juli beim SSC TübingenZugunsten der neu gegründeten Tübinger Inklusionsfußballmannschaft findet am 29. und 30. Juli 2022 im Stadion in Tübingen ein 24-Stunden-Spendenlauf statt. Die Organisatorinnen Elisa Mayer und Tomma Hinke werden die gesamte Zeit zusammen laufen und wollen damit „ein kraftvolles und ausdauerndes Zeichen setzen für mehr Bewegung im Raum Tübingen für Inklusion durch Sport.“ Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit prominenten Gästen, wie unter anderem Dieter Baumann, Lena Dieter und Knut Kircher, rundet die Veranstaltung ab.
Auf der Homepage www.zweifrauen-einziel.de gibt es alle Informationen zum Lauf und zu weiteren Projekten. |
|||||||||||
Podcast: Inklusion im Sport – Höher, schneller, weiter oder gemeinsam?
|
|||||||||||
Ausbildung zur Übungsleiter*in-AssistenzNoch letzte Plätze bei der Ausbildung zur Übungsleiter*in-AssistenzDer WLSB bietet gemeinsam mit Special Olympics Deutschland (SOD) die Ausbildung zur Übungsleiter-Assistenz an. Sportler*innen mit geistiger Behinderung lernen, wie sie ihre Übungsleiter*innen in der Sportstunde unterstützen können, welche Aufgaben es im Training zu übernehmen gibt und wie sie eigenständig beispielsweise eine Erwärmung übernehmen. Die Ausbildung ist im Tandemformat konzipiert, weshalb sie sich an Menschen mit und ohne Behinderung richtet. Der erste Part der zweiteiligen Ausbildung findet vom 2. bis 4. September 2022 an der Landessportschule Ruit statt. Der zweite Teil der Ausbildung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
|
|||||||||||
Vereinsmanagement-Seminar: Durch Vielfalt zum Vereinserfolg
Am 6. und 7. Oktober mehr über die Möglichkeiten von Vielfalt im Verein erfahren
|
|||||||||||
Passende Seminarangebote zum Thema Inklusion
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|
„