Eingabehilfen öffnen
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
WLSB-Newsletter Inklusion 03 / 2023 |
|||||||||||
Fördermittel für inklusive Maßnahmen beantragenBis zum 30. Juni Förderantrag stellen
Mitgliedsorganisationen können bis zum 30. Juni einen Förderantrag stellen.
Die Förderrichtlinien und den Förderantrag finden Sie hier |
|||||||||||
Jetzt für Sporttag Einfach mitmachen anmeldenAm 29. Juli 2023 an der Landessportschule RuitUnter dem Titel „Einfach mitmachen – Inklusion in jeder Sportart“ findet am 29. Juli 2023 an der Landessportschule in Ruit ein inklusiver Sporttag statt. Die Teilnehmer*innen des WLSB-Projekts „EINFACH MACHER – gemeinsam geht es einfach am besten!“ stehen hinter der Organisation dieses Mitmachtages. Teilnehmende mit und ohne Behinderung können an diesem Tag gemeinsam verschiedene Sportarten ausprobieren. Im Vordergrund steht das sportliche Miteinander und der Spaß am gemeinsamen Sporttreiben. Verschiedene Mitmachstationen laden dazu ein, neue Sportarten auszuprobieren und gemeinsam aktiv zu sein. Ab sofort ist die Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung geöffnet.
|
|||||||||||
Finde dein inklusives SportangebotLandkarte inklusiver Sportangebote in WürttembergWelche Vereine bieten überhaupt die Möglichkeit inklusiv Sport zu treiben? Die Antwort finden Sie auf der Landkarte inklusiver Sportangebote. Ihr inklusives Angebot ist noch nicht auf der Landkarte zu finden? Füllen Sie einfach den Fragebogen aus und schon werden Interessierte auf Ihren Verein und Ihr Angebot aufmerksam.
|
|||||||||||
Zurück an BordInes Bueß aus Elternzeit zurückNach 18 Monaten in Elternzeit ist WLSB-Referentin Ines Bueß in Teilzeit zurück auf der Geschäftsstelle. Bueß komplettiert das Inklusionsteam und ist fortan wieder unter ines.buess@wlsb.de oder telefonisch unter 0711/28077177 erreichbar. Wir wünschen viel Erfolg beim Wiedereinstieg.
|
|||||||||||
Hospitalhof lädt ein: Sport für alle„Wir reden über Sport“ – Am 4. Mai im Hospitalhof in Stuttgart
Ab ca. 19.45 Uhr wird ein Markt der Möglichkeiten an Ständen – mit ganz vielen Gesprächen – beginnen. Der Abend ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Podiumsgästen gibt es auf der Seite des Hospitalhofs. Weitere Informationen und Anmeldung |
|||||||||||
„Rad und Roll“ 2023Am 6. und 7. Mai am BodenseeAm Wochenende vom 6. bis 7. Mai treffen sich bei „Rad & Roll“ 2023 in Friedrichshafen und Tettnang zum fünften Mal Sportler*innen mit und ohne Behinderung zum fairen Wettkampf und zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Angesprochen sind verschiedene Disziplinen und Altersklassen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene ebenso wie Fahrer*innen von Handbikes, Rennrädern oder SpeedSkates. Im Rahmen der Veranstaltung finden auch wieder die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen in den Einzeldisziplinen Straße und Einzelzeitfahren statt. Kurzfristige Anmeldungen sind vor Ort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Weitere Informationen und Anmeldung |
|||||||||||
Wfv richtet Trainer-Fortbildung Handicap-Fußball ausInklusion im Fußball vom 22.-24. Mai an der Landessportschule Ruit
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet |
|||||||||||
Fachtag VielfaltAm 1. Juli 2023 SpOrt StuttgartUnsere Gesellschaft ist vielfältig! Ziel des Fachtages ist es, eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer vielfältigen Gesellschaft zu ermöglichen und Diversität im Sport anzuerkennen, denn Vielfalt ist eine Bereicherung für das Vereinsleben. Gleichzeitig werden Handlungsansätze zum Abbau von Teilhabebarrieren im organisierten Sport diskutiert und erarbeitet. Der WLSB-Fachtag Vielfalt unterstützt dabei u.a. mit Perspektivwechseln und Impulsen, zeigt Chancen für den organisierten Sport auf und stellt praxisnahe Hilfen bereit.
|
|||||||||||
Fortbildungen 2023 aus dem Bereich InklusionStöbern und anmelden
https://wlsb-bildungsportal.de/vielfalt-und-teilhabe
|
|||||||||||
Passende Seminarangebote zum Thema Vielfalt
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|