Die Sportwissenschaft hat den organisierten Sport in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus der Forschungsarbeit gerückt. Zudem beschäftigen sich weitere wissenschaftliche Fachgebiete ebenfalls mit dem organisierten Sport, da er innerhalb der Gesellschaft wichtige Funktionen erfüllt. Die Themen- und Handlungsfelder reichen dabei von sportfachlichen und gesundheitlichen Aspekten über soziologische Fragestellungen zum Sport in unserer Gesellschaft bis hin zu Bezügen zur Politik, der Wirtschaft und dem Rechtssystem.



WLSB-Wissenschaftsforum begleitet Sportentwicklung

Wissenschaftliche Analysen und Untersuchungen stärken den organisierten Sport. Deshalb arbeitet der WLSB seit vielen Jahren mit Universitäten und Hochschulen, vorwiegend aus Baden-Württemberg, zusammen. Um den Sportvereinen und Sportfachverbänden in Württemberg weiter den Rücken zu stärken, hat der WLSB seit 2014 ein wissenschaftliches Forum mit Experten*innen verschiedener akademischer Fachrichtungen eingerichtet.

Ziel und Aufgabe des sechsköpfigen Forums unter Leitung seines Sprechers Professor Dr. Ansgar Thiel (Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen) ist es, die inhaltliche und strukturelle Sportentwicklung der Vereine und Verbände wissenschaftlich zu begleiten und zu fördern. Diese erhalten aus den Ergebnissen und Erkenntnissen des WLSB-Wissenschaftsforums, welches mindestens einmal im Jahr zusammentritt und je nach Themenfeld von weiteren Experten*innen ergänzt wird, wichtige Orientierungspunkte und Empfehlungen für die praktische Vereins- und Verbandsarbeit.

Zu den aktuellen Themenfeldern der Sitzungen zählen hierbei das Verhältnis von gemeinnützigen Vereinen und kommerziellen Sportanbietern vor dem Hintergrund von sport- und gesundheitsbezogenen Leistungen, Strategien für die Gewinnung und Bindung von Trainer*innen und Übungsleitenden in Vereinen sowie die Situation des Sportunterrichts und die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen.

 

Mitglieder des Forums

Prof. Dr. Ansgar Thiel

Prof. Dr. Ansgar Thiel
(Sprecher)
Universität Tübingen

Prof. Stefan Fünfgeld

Prof. Stefan Fünfgeld
Duale Hochschule Baden-Württemberg

Prof. Dr. Stefan König

Prof. Dr. Stefan König
Pädagogische Hochschule Weingarten

 

Prof. Dr. Annette R. Hofmann

Prof. Dr. Annette R. Hofmann
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Prof. Dr. Carmen Borggrefe

Prof. Dr. Carmen Borggrefe
Universität Stuttgart

Prof. Dr. med. Andreas M. Nieß

Prof. Dr. med. Andreas M.Nieß
Universität Tübingen

 

Themen der bisherigen Wissenschaftsforen

2014: Sport- und gesundheitsbezogene Dienstleistungen – Dürfen, sollen müssen Vereine solche Angebote machen?

2016: Sportvereine und Schulen – Zuständigkeiten und Kompetenzen

2017: Trainermangel?! – Zur Situation der Trainer- und Übungsleitertätigkeit im organisierten Breitensport

2017: e-Sport – Zukunftsfaktor oder Irrweg für Sportvereine und -verbände?

2019: Das digitale Training – Wie sieht die Betreuung der Sportler/innen in Zukunft aus?

2020: Die Corona-Krise – eine Krise für den Sport?! – Kurz-, mittel-, und langfristige Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sportsystem

 

Die Dokumentationen der einzelnen Wissenschaftsforen finden Sie in der WLSB-Infothek unter „Studien und Berichte“.

 

Ansprechpartner

Bildung, Wissenschaft und Schulen
Tel. 0711 / 28077-138
Fax 0711/ 28077-104
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wlsb-branchenbuch-schmal
wlsb-infothek-schmal
mein-wlsb