Die Förderung des Sportstättenbaus gehört zu den Kernaufgaben des WLSB. Denn moderne und funktionsfähige Sportstätten sind Vorraussetzungen für ein hochwertiges Sportangebot und das wiederum ist die Basis für den Erfolg eines jeden Sportvereins.
Der WLSB unterstützt seine Mitglieder mit Zuschüssen für Neubau, Instandsetzung und Reparatur von vereinseigenen Sportanlagen. Ebenso wird die energetische Sanierung von Sportstätten bezuschusst.
Die Förderquote liegt bei 30 Prozent. Anträge auf Zuschüsse können laufend gestellt werden, da es keine festen Meldetermine wie bei anderen Zuschussprogrammen gibt. Allerdings dürfen keine Baumaßnahmen ohne vorangegangene Zustimmung beziehungsweise Baufreigabe durch den WLSB begonnen werden, da in diesem Fall grundsätzlich keine Zuschüsse gezahlt werden können.
Sollten Sie die Durchführung einer sportstättenbaulichen Maßnahme beabsichtigen, müssen Sie sich vor Baubeginn mit dem Geschäftsbereich „Sportstätten, Bewegungsräume und Kommunalberatung“ in Verbindung setzen. Durch das Gespräch mit den Sportstättenbau-Expert*innen des WLSB erhalten die Sportvereine wichtige Unterstützung, damit sowohl das Zuschussverfahren als auch die geplante Baumaßnahme erfolgreich abgeschlossen werden kann.
pdf Förderrichtlinien Sportstättenbau (5.78 MB)
pdf Antrag Fördermittel Sportstättenbau (163 KB)