Starten Sie durch im neuen Jahr – mit den Aus- und Fortbildungen des WLSB. Ab sofort sind alle Seminare und Lizenzausbildungen im neuen Portal abrufbar und die Online-Anmeldung ist freigeschaltet. Von der Übungsleiterausbildung über Grundlagen der Ve…
Im Dezember 2019 hatte die Absicht des Bundesanzeiger Verlags, auch von bereits in das Vereinsregister eingetragenen gemeinnützigen Vereinen ab 2020 Gebühren von 4,80 Euro jährlich für die zusätzliche Eintragung in das Transparenzregister zu verlange…
Während die Großvereine im WLSB tagten, verabschiedete die Landesregierung ein Paket, um Vereine von bürokratischem Aufwand zu befreien.
Fast ein Jahr nachdem der Normenkontrollrat (NKR) Baden-Württemberg seinen Bericht zur Bürokratie-Entlastung des…
Der zweite Lockdown hat den organisierten Sport schwer getroffen. Daher haben sich 50 Sportvereine aus Württemberg, die zusammen für etwa 250.000 Mitglieder stehen, in einem Offenen Brief an Ministerpräsident Kretschmann und Sportministerin Dr. Susan…
Viele Sportvereine müssen durch die Corona-Krise finanzielle Einbußen hinnehmen. Um dadurch entstehende Liquiditätsengpässe in der Vereinskasse abzufedern, hat das Land Baden-Württemberg im Juni 11,6 Millionen Euro für die „Soforthilfe Sport“ bereitg…
Geschlossene Hallen, verwaiste Fußballplätze, abgesagte Sportabzeichen-Prüfungen: Wie viele andere gesellschaftliche Akteure hat auch der organisierte Sport unter der Corona-Krise gelitten. Im Frühjahr setzte besonders der Lockdown den Sportvereinen…
Die 5700 Sportvereine in Württemberg und ihre Ehrenamtlichen stecken in einer tiefen Krise. Zum zweiten Mal in diesem Corona-Jahr musste der Sportbetrieb weitestgehend eingestellt werden. Und ob dieser neuerliche Lockdown nach dem 30. November ein En…
Corona hat vieles ins Wanken gebracht, aber eines nicht: den Zusammenhalt und die Leidenschaft für Sport und Ehrenamt in den 11.300 Sportvereinen in Baden-Württemberg. Genau diese soziale Stärke unserer Vereine soll mit der baden-württemberg-weiten K…
Im Frühjahr bestand bereits die Möglichkeit über den Pauschalvertrag abgegoltene Trainingsangebote auch via YouTube anzubieten. Dies gilt laut Bestätigung der GEMA unabhängig von Corona-bedingten Schließungen von Sportanlagen.
Zusätzlich gestattete di…
Die ARAG Sportversicherung begleitet die Sportvereine in der aktuell herausfordernden Zeit. Die Zusagen, die im Frühjahr getroffen wurden, hat die ARAG Sportversicherung wiederholt, nachdem die Bundes- und Landesregierung am 2. November neue Maßnahme…
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 1. November 2020 ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neue Corona-Verordnung tritt am 2. November 2020 in Kraf…
Die Entscheidung von Bund und Ländern, von 2. bis 30. November den Amateur- und Breitensport zu untersagen, hat bei den Sportvereinen Entsetzen, aber auch Verständnis ausgelöst. Das gilt auch für den WLSB. „Ich kann nachvollziehen, dass es jetzt eins…
Württembergischer Landessportbund e.V.