Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat am Donnerstag, 2. September, Vertreter des Württembergischen Landessportbunds im Rathaus empfangen. Zu den Anliegen des Sports tauschte er sich mit Präsident Andreas Felchle, Hauptgeschäftsführer Markus Graßmann…

Mehr Informationen

Die Corona-Pandemie hat vielen Sportvereinen einiges abverlangt. Auch wenn aktuell in den Vereinen wieder mehr Sport möglich ist als noch vor einigen Monaten, sind die Folgen der dritten Welle deutlich spürbar. Und die Infektionszahlen steigen langsa…

Mehr Informationen

Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein – und ist die beste Werbung für euren Verein.

Am 22. September ruft MEHR ALS SPO…

Mehr Informationen

Seit Mai ist Theresa Schopper Kultusministerin. In ihr Ressort fällt auch der Sport. Was ihr besonders wichtig ist. Auf ihrer Sommertour hat sich die Ministerin deswegen über die Arbeit an der Landessportschule Albstadt informiert. „Die Landessportsc…

Mehr Informationen

Ab heute (16. August) tritt eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Mit ihr entfällt die bislang praktizierte Bindung der Maßnahmen an die Sieben-Tage-Inzidenz. Stattdessen geht sie davon aus, dass fast alle Einrichtungen wieder weitgehend uneingeschrä…

Mehr Informationen

Vorbild sein gilt im Sport nicht nur auf dem Platz und beim Wettkampf. Deshalb ruft der WLSB zur Corona-Impfung auf. Sie ist die beste Vorbeugung gegen eine Covid-Erkrankung und gegen einen erneuten Stillstand in den Sportvereinen und -verbänden.

Tro…

Mehr Informationen

2,4 Prozent oder rund 53 400 Sportlerinnen und Sportler weniger: So hoch fällt bei der Bestandserhebung 2021 der Rückgang in den 5670 Mitgliedsvereinen des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) aus. Nach 2,246 Millionen Mitgliedern im vergangene…

Mehr Informationen

Seit heute (28. Juni) gilt eine neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg. Sie unterscheidet in nun vier Inzidenzstufen und weiterhin danach, ob Veranstaltungen und damit auch Sport draußen oder drinnen stattfinden. Die AHA-Regeln gelten weiterhin,…

Mehr Informationen

Gewitter, Hagel, Starkregen und Hochwasser haben in den vergangenen Tagen etliche Vereinssportanlagen in Württemberg stark beschädigt. Aus mehreren Regionen haben den WLSB Meldungen von verschlammten Plätzen und überfluteten Hallen erreicht. Dabei br…

Mehr Informationen

Kein Regenbogen erhitzt die Gemüter. Auch im WLSB stößt das UEFA-Verbot, die Münchner Arena heute Abend in Vielfalt-Farben zu kleiden, auf Unverständnis. Auf Facebook hat der WLSB heute mit einem Post unmissverständlich und abermals Stellung bezogen.…

Mehr Informationen

Ein Signal des Aufbruchs für den Sport in Württemberg ging heute von der Mitgliederversammlung des WLSB aus. „Auf geht’s! Vereint aus der Krise – das ist jetzt unser Motto und das werden wir schaffen“, sagte WLSB-Präsident Andreas Felchle beim ersten…

Mehr Informationen

Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger, jede*r Dritte in Baden-Württemberg hat eine Migrationsbiographie. Dies stellt ein enormes Entwicklungspotential für den organisierten Sport dar. Neben neuen Ideen und Impulsen für ein vielfältig…

Mehr Informationen

wlsb-branchenbuch-schmal
wlsb-infothek-schmal
mein-wlsb