Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger, jede*r Dritte in Baden-Württemberg hat eine Migrationsbiographie. Dies stellt ein enormes Entwicklungspotential für den organisierten Sport dar. Neben neuen Ideen und Impulsen für ein vielfältig…
Welche Fristen sind in einem Verein relevant? Was ist der Unterschied zwischen Ereignis- und Ablauffristen? Im WLSB-Erklärvideo erhalten Sie wichtige Informationen rund um die „Fristen im Verein“. Zum Erklärvideo
Weitere interessante und hilfreiche E…
Bereits zum dritten Mal findet am 27. März im SpOrt Stuttgart die „LANGE NACHT des Vereinsmanagements“ statt. Vertreter aus Vereinen, Sportkreisen und Verbänden sind eingeladen, sich einen Abend lang über den Themenbereich „Sportvereine im digitalen…
Der WLSB will seinen Mitgliedsvereinen ab sofort die Möglichkeit geben, bei besonders schwierigen Konflikten professionelle Mediatoren, also Experten für Konfliktlösungen, hinzu zu ziehen. Seit Ende Januar kooperiert der WLSB daher mit dem Bundesverb…
Vereine und Verbände erhalten derzeit E-Mails, in denen entweder auf verschärfte Meldepflichten zur Eintragung in das Transparenzregister ab Januar 2020 unter Androhung von hohen Bußgeldern hingewiesen und/oder ein jährlicher Mitgliedsbeitrag inklusi…
Der WLSB und der DAV Landesverband Baden-Württemberg haben sich auf eine Neuregelung bei der Bestandsmeldung geeinigt.
Sportklettern liegt seit geraumer Zeit im Trend. Wie groß das Interesse daran ist, zeigt sich an den zahlreichen Kletterhallen, die…
Das Waldhaus in der Landessportschule Ruit ist wieder nutzbar. Nach 15 Monaten Umbauzeit, in denen das aus den 1930er-Jahren stammende Gebäude komplett ausgebeint wurde, wurde es Mitte Januar wieder eröffnet. „Das ist eine alte Liegenschaft, die in v…
Markus Graßmann aus Ehningen bei Sindelfingen wird neuer Hauptgeschäftsführer des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Der 54-jährige Manager, ehrenamtliche Finanzvorstand des VfL Sindelfingen und langjährige Chef der Leichtathletik-Abteilung…
Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat eine Studie zur „Entbürokratisierung bei Vereinen und Ehrenamt“ erstellt. Hierfür wurden auch Vertreter aus Sportvereinen befragt. Die Ergebnisse sind ab sofort online abrufbar. Im Zuge der Studie empfiehlt…
Die fachgerechte und ökonomische Pflege von Sportrasen erfordert mehr als einen grünen Daumen. Umfassendes Fachwissen ist notwendig, damit der Sportrasen langfristig den Anforderungen von Nutzern und Umweltschutz genügt. Zudem gilt es, Regelwerke aus…
Mit der WLSB-Bestandserhebung werden einmal jährlich die Mitglieder aller WLSB-Vereine statistisch erfasst. Sie basiert auf zwei Abfragen. Mit der A-Meldung geben die Vereine ihre aktiven und passiven Mitglieder getrennt nach einzelnen Jahrgängen und…
Württembergischer Landessportbund e.V.