Sport spricht alle Sprachen und bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft oder Einstellung, unterschiedlichen Alters, Geschlechts oder Glaubens zusammen. Viele Sportvereine, Fachverbände und Sportkreise im Land leben diesen Zusammenhalt aktiv und tr…
Nachdem gezwungenermaßen der Sportbetrieb in der Öffentlichkeit ruht, bieten viele Vereine Home-Workouts per Livestream an oder stellen Fitnessvideos für den Heimgebrauch zur Verfügung. Der WLSB sagt Danke an alle Vereine für die sehr spontanen Onlin…
Auch für Sportvereine und Sportverbände, die mit der GEMA Vereinbarungen (Lizenzierungen) zur Musiknutzung getroffen haben, gilt rückwirkend ab dem 16. März 2020 folgende Maßnahme:
Für Lizenznehmer ruhen für den Zeitraum, in dem sie ihren Betrieb auf…
In der WLSB-Infothek sind relevante Informationen und Links zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportvereine zusammengestellt. Dort findet sich auch ein Dokument zu rechtlichen Fragen und Antworten, beispielsweise zur Absage von Mitgliede…
Immer mehr Veranstaltungen werden aufgrund des Coronavirus abgesagt. Auch für die Vereinsvorstände stellt sich die Frage, ob gegenwärtig Mitgliederversammlungen noch abgehalten werden können bzw. wann dies wieder möglich sein wird.
Ausgangspunkt der…
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita, empfehlen den Sportvereinen deshalb dringend, den Trainingsbetrieb bis…
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Württembergischen Landessportbund (WLSB) oberste Priorität. Um zur Bewältigung dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung beizutragen und möglichst viele Menschen in unserem Wirkungs…
Sportvereine leben vom ehrenamtlichen Engagement von Personen, die ihre Freizeit und ihre Arbeitskraft in den Dienst des Vereins stellen, also Trainer, Übungs- und Jugendleiter, Betreuer, Helfer und Unterstützer. Wenn Sie Ihren „Schaffern“ schon lang…
Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger, jede*r Dritte in Baden-Württemberg hat eine Migrationsbiographie. Dies stellt ein enormes Entwicklungspotential für den organisierten Sport dar. Neben neuen Ideen und Impulsen für ein vielfältig…
Welche Fristen sind in einem Verein relevant? Was ist der Unterschied zwischen Ereignis- und Ablauffristen? Im WLSB-Erklärvideo erhalten Sie wichtige Informationen rund um die „Fristen im Verein“. Zum Erklärvideo
Weitere interessante und hilfreiche E…
Bereits zum dritten Mal findet am 27. März im SpOrt Stuttgart die „LANGE NACHT des Vereinsmanagements“ statt. Vertreter aus Vereinen, Sportkreisen und Verbänden sind eingeladen, sich einen Abend lang über den Themenbereich „Sportvereine im digitalen…
Der WLSB will seinen Mitgliedsvereinen ab sofort die Möglichkeit geben, bei besonders schwierigen Konflikten professionelle Mediatoren, also Experten für Konfliktlösungen, hinzu zu ziehen. Seit Ende Januar kooperiert der WLSB daher mit dem Bundesverb…
Württembergischer Landessportbund e.V.